Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Streit um den Barbarenschatz von Neuportz / RLP

Wissenswertes für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Archäologie, sowie Heimat- und Geschichtsvereinen. Beantragen einer Suchgenehmigung.

Beitragvon Patzkall » Mo 30. Mai 2016, 23:41

Ebinger1 hat geschrieben:
Patzkall hat geschrieben:Liebster Ebinger
manchmal reichen 30 Jahre nicht aus, um was auszuwerten. Schau dir Troja an! War einer der frühesten Raubgräber (oh, das Wort gibt es ja nicht) und wurde nun wiederlegt. So gehts, und oft nach mehr als 30 Jahren. Forschung stirbt nicht, der Archi schon und der Sondler auch.
Heute bin ich aber auch wieder so negativ (liegt an den Kunden)
Es grüßt
Patzkall


Der Umfang der Funde (und dort gab es ja auch noch ein paar Befunde) und die im Rbheinkies von Neuportz gefundenen Stücke unterscheiden sich schon ein ganz klein wenig... :mrgreen:


sagt der engagierte Sondler! Was hast du studiert? Grabungstechnik? Klassische Archäologie? Vorderasiatische Archäologie? Vor- und Frühgeschichte? Provinzialrömische Archäologie?
Oder was ganz anderes und du maßt dir jetzt an, entscheiden zu können, was wer wann, wie lange und warum auf wissenschaftlicher Ebene macht? Ich lasse mir auch gerne von angelernten Hobbyhasen erzählen, wie ich meinen Job machen muss......
Mein lieber, mach deinen Job und lass andere ihren machen... vielleicht kannst du ja gut sondeln aber Wissenschaft ist nichts deins... und zitier jetzt bitte nicht den Artikel von dem österreichischen Magister mit Professorentitel.......
Patzkall
Patzkall Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 93
Registriert: Do 19. Mai 2016, 18:29
Metallsonde: Das was viel piept und alles findet

Information

Werbebanner

Beitragvon Ebinger1 » Mo 30. Mai 2016, 23:48

Patzkall hat geschrieben:
Ebinger1 hat geschrieben:
Patzkall hat geschrieben:Liebster Ebinger
manchmal reichen 30 Jahre nicht aus, um was auszuwerten. Schau dir Troja an! War einer der frühesten Raubgräber (oh, das Wort gibt es ja nicht) und wurde nun wiederlegt. So gehts, und oft nach mehr als 30 Jahren. Forschung stirbt nicht, der Archi schon und der Sondler auch.
Heute bin ich aber auch wieder so negativ (liegt an den Kunden)
Es grüßt
Patzkall


Der Umfang der Funde (und dort gab es ja auch noch ein paar Befunde) und die im Rbheinkies von Neuportz gefundenen Stücke unterscheiden sich schon ein ganz klein wenig... :mrgreen:


sagt der engagierte Sondler! Was hast du studiert? Grabungstechnik? Klassische Archäologie? Vorderasiatische Archäologie? Vor- und Frühgeschichte? Provinzialrömische Archäologie?
Oder was ganz anderes und du maßt dir jetzt an, entscheiden zu können, was wer wann, wie lange und warum auf wissenschaftlicher Ebene macht? Ich lasse mir auch gerne von angelernten Hobbyhasen erzählen, wie ich meinen Job machen muss......
Mein lieber, mach deinen Job und lass andere ihren machen... vielleicht kannst du ja gut sondeln aber Wissenschaft ist nichts deins... und zitier jetzt bitte nicht den Artikel von dem österreichischen Magister mit Professorentitel.......
Patzkall


700 kg Allerweltsfunde in Neupotz stehen mehrere 100.000 Funde (ohne die daraus resultierenden Befunde) gegenüber...

müsste auch ein Archäologe verstehen können, das man diese beiden Sachverhalte nicht vergleichen kann :winken:
So man es denn verstehen will...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Patzkall » Do 2. Jun 2016, 20:12

Ebinger1 hat geschrieben:700 kg Allerweltsfunde in Neupotz .


hier spricht Prof. Ebinger, der Kenner gallorömischer Kleinfunde, Geschirr, Ausrüstungs-und Waffenteile. Verfasser mehrerer Bücher und wissenschaftlicher Artikel zu den genannten Themen.
Die Omma hat immer gesagt: "Schuster bleib bei deinen Leisten"
Wenns nicht so traurig wäre würde ich lachen......
Patzkall
Patzkall Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 93
Registriert: Do 19. Mai 2016, 18:29
Metallsonde: Das was viel piept und alles findet

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 2. Jun 2016, 20:58

Wobei wir wieder bei den über dreißig Jahren wären, welche die Archäologie in RLP bisher Zeit hatte, um die Funde auszuwerten und zu dokumentieren :mrgreen:

Wenn das in diesem Bundesland nicht ausreichend ist, dann sollte die GDKE einmal ihr Arbeitstempo überdenken...
Solche Nachlässigkeiten sind nicht weg zu diskutieren und werfen auch kein gutes Bild auf die Denkmalschutzbehörde.

Nachlässigkeiten, durch eine quasi Enteignung / Beschränkung der Verfügungsgewalt des Eigentümers zu beheben, macht keinen guten Eindruck. :thumbdown
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Schätzje » Do 2. Jun 2016, 22:30

Ebinger, lies einfach mal, was in deiner eigenen Signatur hinter Dokumentation steht.
Schätzje Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 76
Registriert: Sa 19. Sep 2015, 07:22
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 3. Jun 2016, 01:33

Schätzje hat geschrieben:Ebinger, lies einfach mal, was in deiner eigenen Signatur hinter Dokumentation steht.


AHA...

und dann darf man aus dem Grund nicht uf Probleme hinweisen :?:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Schätzje » Fr 3. Jun 2016, 06:02

Klar darf man.

Aber du unterstellst (!), dass 30 Jahre lang die Dokumentation versäumt wurde, obwohl es hier schlicht und einfach um die Erhaltung geht.

Beste Grüße!
Elgonzo
Schätzje Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 76
Registriert: Sa 19. Sep 2015, 07:22
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon treasurepointer88 » Mo 6. Jun 2016, 08:49

Nach den ersten 5 Einträgen zu diesem Thread hat man gar kein Bock weiterzulesen...........


IMMER DIESE ZICKERREIEN BEI JEDEM 2.THEMA



Egal von welcher seite....
AUSWURF--------> Die Auster des kleinen Mannes
treasurepointer88 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 21:29
Metallsonde: Garrett Euro ACE Teknetics ET Garrett Pro Pointer 1 und meine rechte Hand

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon abcdefg » Mo 6. Jun 2016, 22:00

treasurepointer88 hat geschrieben:Nach den ersten 5 Einträgen zu diesem Thread hat man gar kein Bock weiterzulesen...........


IMMER DIESE ZICKERREIEN BEI JEDEM 2.THEMA



Egal von welcher seite....

:thanks
abcdefg Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 498
Registriert: So 17. Mai 2015, 20:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 8. Jun 2016, 07:38

treasurepointer88 hat geschrieben:Nach den ersten 5 Einträgen zu diesem Thread hat man gar kein Bock weiterzulesen...........


IMMER DIESE ZICKERREIEN BEI JEDEM 2.THEMA



Egal von welcher seite....


Ich lese hier nur Themen die mich auch interessieren...

KEINER ist gezwungen alles zu lesen :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste