ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Wo ist eigentlich der gestrige Beitrag von Walli?

Wissenswertes für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Archäologie, sowie Heimat- und Geschichtsvereinen. Beantragen einer Suchgenehmigung.

Beitragvon Hr.Kaleu » So 2. Okt 2016, 16:20

colabär hat geschrieben:
Im Gegensatz zu DSU wo das Geld der Mitglieder(auch ohne) in fragwürdige Werbung und Aktionen gesteckt wird, zeigen unsere Kollegen aus Flandern wie es gemacht wird.


Die Gegebenheiten in Belgien sind auch nicht mit jenen in der BRD vergleichbar.
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information

Beitragvon colabär » So 2. Okt 2016, 19:25

Die Gegebenheiten dort sind teilweise schlimmer als hier. Einfach mal den Text mit Google übersetzen lassen.
http://www.viveladetection.com/une-loi- ... n-flandre/

In Luxenburg ist es ganz schlimm und Frankreich scheint sich dem wohl anzupassen.

Aber richtig, die Menschen dort sind anders, die fragen nach was mit ihrem Geld in den Vereinen passiert.
Was hat die DSU bis jetzt gemacht ?

Was ist mit der Rechtlichen Prüfung gegen einen Archi ? ist vom Juli
Was ist mit der Aktion gegen das SH Gesetz? Auszählung ist schon im Juli gelaufen

bis jetzt ! Hochglanzprospekte( Schutzbrief ) , Autoaufkleber
Wird hier das Geld der Mitglieder für den privat Krieg des Chefs der DSU gegen das LDA Hessen verbraten?

Die Kollegen in Belgien, die machen was und blasen keine heiße Luft.
colabär Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 19
Registriert: Di 27. Sep 2016, 09:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » So 2. Okt 2016, 19:48

Was soll ich noch dazu sagen,

wer den Artikel (auch im Original) aufmerksam liest wird sofort erkennen unter welchen "strengen" Auflagen in Belgien gesondelt werden darf bzw. das die Gesetzeslage (Rechtslage) von der Deutschen abweicht und die Interessen der DSU (und der dt. Sondengänger) eigentlich anderer Natur sind.
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon colabär » So 2. Okt 2016, 20:49

Darum geht es ja in dem Artikel. Das jetzt unter strenger Beobachtung gesucht werden darf. Vorher war es anders, da gab es gleich eine Anzeige. Dafür haben die Belgiensondler ja gekämpft. Die haben genauso mit repressalien durch die Behörden zu Kämpfen gehabt, wie wir hier. Nur die Jungs dort haben was da gegen gemacht.
So wie das aber hier in Deutschland aussieht, könnte es wohl sein, dass das SH Modell sich durchsetzt. Dafür wäre dann die DSU verantwortlich. Vielleicht sollte die DSU und die LDAs mal auf Augenhöhe miteinander Sprechen und keine Anwaltsbriefe hin und her schicken.
colabär Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 19
Registriert: Di 27. Sep 2016, 09:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » So 2. Okt 2016, 21:34

Ich verstehe ja, dass einige eine härtere Gangart gegen die Archis fordern. Aber die Aktionen wollen gut vorbereitet sein.

Schliesslich ist die Dsu eine strategisch gut aufgestellte Mannschaft die keine Schnellschüsse macht.

Die neuerliche Aktion der Hessen oder die Schreiben aus Bw zeigen wie blank die Nerven bei den Archis liegen.

Die wissen ganz genau, dass sie es zukünftig ständig mit der Dsu zu tun haben. In wenigen Jahren sind die Scherbenleser ausgestorben und dann gibt es nur noch Sondengänger.

In Kürze wird die Dsu Aufgaben übernehmen, die eigentlich die Änter leisten sollen - diese aber mangels Manpower nicht können.

Je schneller sich die Archis an die Dsu gewöhnen umso besser. Im Rückblick war es gut, dass die Hessen (Recker, Laufer& Co) so sind wie sie sind, denn ohne sie gäbe es keine Dsu.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » So 2. Okt 2016, 21:40

Habt ihr eine Ahnung wie vuele Mitglieder die Archäologen Verbände haben? Es würde mich mal inteessiert ab wann die Dsu grösser isr.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » So 2. Okt 2016, 21:46

colabär hat geschrieben:Darum geht es ja in dem Artikel. Das jetzt unter strenger Beobachtung gesucht werden darf. Vorher war es anders, da gab es gleich eine Anzeige. Dafür haben die Belgiensondler ja gekämpft. Die haben genauso mit repressalien durch die Behörden zu Kämpfen gehabt, wie wir hier. Nur die Jungs dort haben was da gegen gemacht.
So wie das aber hier in Deutschland aussieht, könnte es wohl sein, dass das SH Modell sich durchsetzt. Dafür wäre dann die DSU verantwortlich. Vielleicht sollte die DSU und die LDAs mal auf Augenhöhe miteinander Sprechen und keine Anwaltsbriefe hin und her schicken.


wenn in Belgien die Suche verboten war und jetzt erreicht wurde, dass unter "strenger Beobachtung" gesucht werden darf...ist das für die belgischen Sondler sicherlich ein Erfolg :thumbup

und bei uns in D soll die Suche erlaubt bleiben wie bisher :mrgreen:

"ein Einlenken" muss :weisheit: wenn überhaupt von Seiten der LDAs erfolgen, die Sondengänger/Abenteurer/Schatzsucher werden täglich mehr....kann die "Interessengemeinschaft" Archäologie dies auch statistisch belegen, dass ein stetig steigendes Interesse am "pinselschwingen" in der Bevölkerung besteht ? :|
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » So 2. Okt 2016, 21:49

Wallenstein hat geschrieben:Habt ihr eine Ahnung wie vuele Mitglieder die Archäologen Verbände haben? Es würde mich mal inteessiert ab wann die Dsu grösser isr.



:lol: :thumbup :thumbup :thumbup

genau die Frage hatte ich mir auch grad gestellt, wieviele sind DIE...und wieviele sind WIR

mit WIR meine ich allerdings die "unangeleinten" Sondengänger :winken:
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mo 3. Okt 2016, 06:43

8hunter hat geschrieben:
wenn in Belgien die Suche verboten war und jetzt erreicht wurde, dass unter "strenger Beobachtung" gesucht werden darf...ist das für die belgischen Sondler sicherlich ein Erfolg :thumbup

und bei uns in D soll die Suche erlaubt bleiben wie bisher :mrgreen:




Auf den ersten Blick erscheint es wie ein Erfolg, aber wenn man genauer hinsieht wird offensichtlich welche Voraussetzungen ein Sondengänger erfüllen muss um "legal" sondeln zu dürfen.

Fängt dabei das man eine "Sondengängerlizenz" beantragen muss, für die Erlangung dieser Lizenz darf man in den letzten fünf Jahren nicht rechtskräftig verurteilt worden sein, es wird also aller Wahrscheinlichkeit ein Führungszeugnis/Strafregisterauszug benötigt.

Mit dieser "Lizenz" darf man dann sondeln, aber muss natürlich vorher den Grundstücksbesitzer um Erlaubnis fragen, darf dabei nicht tiefer als 30cm graben (?) und muss alle Funde deklarieren, eine Suche bei Nacht ist z.B. verboten usw., (alles Weitere kann jeder selbst nachlesen).

Was geschieht wenn man gegen diese Auflagen verstößt kann sich jeder gut selber ausmalen, im schlimmsten Fall ist die "S-Lizenz" für die nächsten fünf Jahre auf Eis gelegt!
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Mo 3. Okt 2016, 10:16

Ich war in Belgien auf einem Sondelwettbewerb und ich hatte nicht den Eindruck, das dort strenge Gesetze herrschen.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Zurück zu Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste