ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Schatzregal in NRW kommt in Kürze

Hier finden sich alle sondengängerpolitischen Diskussionen die nichts direkt mit der fachlichen Komponente zu tun haben.

Beitragvon Guybrush » Sa 23. Mär 2013, 00:12

Wallenstein hat geschrieben:Ich schätze mal bis die sich organisiert haben ist das Schatzregal in NRW längst da. Nun kommt die Ernüchterung und die Arbeitsphase. Da tauchen eh viele wieder weg.

Dann verstehe ich eure Spende überhaupt nicht!!! :cool :cool :cool

Ist der verdienst mit dem handeln von Detektoren doch so profitabel??? das kann ich mir aber kaum vorstellen kein guter Geschäftsmann vernichtet sein Geld auf so eine Art
außer er erhofft sich was davon !!!!
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Beitragvon Guybrush » Sa 23. Mär 2013, 00:21

Wallenstein hat geschrieben:Caddy: Irgendwann wird man müde und stimmt einfach nur noch zu.

Du warst aber nicht zu müde Infos über die anderen dir bekannten Spender einzuholen wie sie mit ihrem Geld verfahren wollen und es dann noch zu Spenden :cool :cool :thumbup :thumbup :thumbup :shock:
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Sa 23. Mär 2013, 01:03

Ich habe das Geld damals größtenteils von Freunden eingesammelt. Man hat beschlossen es nun für NRW zur Verfügung zu stellen.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » So 24. Mär 2013, 12:29

Glaube nicht das Schatzsucher-Foren die Hauptursache für die Einstellung vieler Archäologen und Einführung eines bundesweiten Schatzregals sind. Vielmehr war es der Ausverkauf von Bodenfunden in " Ebay " und das mangelnde Interesse vieler Sondengänger zur Zusammenarbeit mit den LDA`s. Erinnere mich noch an Slogans wie " Frisch vom Acker " oder sogar Fundstücken, die mit Zertifikat d.h. Zeichnung u. Fundbericht des zuständigen LDA verscherbelt wurden. Kannte damals eine Familie, Vater ( Frührentner ), Mutter ( Harz IV ) und Sohn, deren Haupttätigkeit darin bestand, täglich 8 h mit der Sonde zu laufen und die Funde in Ebay oder die feineren Sachen an Händler zu verhökern.Der Nebenerwerb brachte wirklich gutes Geld und die Archäologen der umliegenden Landkreise hatten keinerlei Chance dies zu unterbinden. Der Wirkungskreis dieser Familie betrug nur ca. 20 km und war gespickt mit römischen/keltischen Siedlungen, Gräberfeldern und anderen fundreichen Bodendenkmälern. Gott sei Dank ist die Familie seit 5 Jahren nicht mehr vorort, aber die Fundplätze sind heute absolut fundleer. :cry:
VG
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » So 24. Mär 2013, 13:09

gaius hat geschrieben:Glaube nicht das Schatzsucher-Foren die Hauptursache für die Einstellung vieler Archäologen und Einführung eines bundesweiten Schatzregals sind. Vielmehr war es der Ausverkauf von Bodenfunden in " Ebay " und das mangelnde Interesse vieler Sondengänger zur Zusammenarbeit mit den LDA`s. Erinnere mich noch an Slogans wie " Frisch vom Acker " oder sogar Fundstücken, die mit Zertifikat d.h. Zeichnung u. Fundbericht des zuständigen LDA verscherbelt wurden. Kannte damals eine Familie, Vater ( Frührentner ), Mutter ( Harz IV ) und Sohn, deren Haupttätigkeit darin bestand, täglich 8 h mit der Sonde zu laufen und die Funde in Ebay oder die feineren Sachen an Händler zu verhökern.Der Nebenerwerb brachte wirklich gutes Geld und die Archäologen der umliegenden Landkreise hatten keinerlei Chance dies zu unterbinden. Der Wirkungskreis dieser Familie betrug nur ca. 20 km und war gespickt mit römischen/keltischen Siedlungen, Gräberfeldern und anderen fundreichen Bodendenkmälern. Gott sei Dank ist die Familie seit 5 Jahren nicht mehr vorort, aber die Fundplätze sind heute absolut fundleer. :cry:
VG
Gaius

Du scheinst die Familie ja echt gut zu kennen! Dann wirst du bestimmt auch wissen wie viele Tage circa sind Vater Mutter und Sohn 8 stunden sondeln gewesen und waren sie im Wald oder auf dem Feld sondeln?
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » So 24. Mär 2013, 16:30

Du scheinst die Familie ja echt gut zu kennen! Dann wirst du bestimmt auch wissen wie viele Tage circa sind Vater Mutter und Sohn 8 stunden sondeln gewesen und waren sie im Wald oder auf dem Feld sondeln?
Hi Guybrush,
naja, vielleicht waren 8 h tgl. etwas übertrieben, aber im Schichtmodell und mit Mittagspause machbar. Abgesucht wurden ausschließlich überackerte Flächen, bin in meiner Vergangenheit ( Augensucher ) am Acker mit Ihnen zusammengetroffen und bin dadurch auch zur Sondengängerei gekommen, ist alles schon Ewigkeiten her. Zu dem Zeitpunkt gabs Ebay noch gar nicht und ich war damals total begeistert von ihrer phänomenalen Sammlung an Bodenfunden. Die Misere entwickelte sich eigentlich erst , im Laufe der Jahre ( Ebay entstand glaube ich 1995 ). Habe den Kontakt vor Jahren abgebrochen, als die Familie damals auf ziemlich heimtückische Art, in mein mühselig aufgebautes (jahrelange Sucherei) Fundareal einbrach und dort wütete. Wenig später, kam dann auch das Verbot des Verkaufs von Bodenfunden ohne Herkunftsnachweis.
VG
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Mo 25. Mär 2013, 07:54

gaius hat geschrieben:Du scheinst die Familie ja echt gut zu kennen! Dann wirst du bestimmt auch wissen wie viele Tage circa sind Vater Mutter und Sohn 8 stunden sondeln gewesen und waren sie im Wald oder auf dem Feld sondeln?
Hi Guybrush,
naja, vielleicht waren 8 h tgl. etwas übertrieben, aber im Schichtmodell und mit Mittagspause machbar. Abgesucht wurden ausschließlich überackerte Flächen, bin in meiner Vergangenheit ( Augensucher ) am Acker mit Ihnen zusammengetroffen und bin dadurch auch zur Sondengängerei gekommen, ist alles schon Ewigkeiten her. Zu dem Zeitpunkt gabs Ebay noch gar nicht und ich war damals total begeistert von ihrer phänomenalen Sammlung an Bodenfunden. Die Misere entwickelte sich eigentlich erst , im Laufe der Jahre ( Ebay entstand glaube ich 1995 ). Habe den Kontakt vor Jahren abgebrochen, als die Familie damals auf ziemlich heimtückische Art, in mein mühselig aufgebautes (jahrelange Sucherei) Fundareal einbrach und dort wütete. Wenig später, kam dann auch das Verbot des Verkaufs von Bodenfunden ohne Herkunftsnachweis.
VG
Gaius

Danke gaius,
Das ist eine üble und schmerzhafte Erfahrung!!!
wenn das soweit stimmt, dann verstehe ich warum du die Familie so liebevoll beschreibst!

Ich hätte nicht gedacht das man ein Top Feld so gut absuchen kann das man noch 5J später keine Funde mehr machen kann
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kai-Erik » Fr 29. Mär 2013, 16:20

Existiert denn wirklich eine Sondengängervereinigung "Hadrians Erben"? Auf deren Seite ist nichts und sonst findet man überhaupt keine Infos darüber. Luftblase? Pseudovereinigung?

Gruß

K.-E.
Ich lass mich in diesem Forum nicht mehr von Ebinger1 verhören. Irgendwann ist Schluss! Wir sind doch hier nicht in einem STASI-Forum!
Kai-Erik Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 307
Registriert: Do 3. Jan 2013, 05:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Fr 29. Mär 2013, 17:01

Ich komme wenn ich www.hadrians-erben.de eingebe immer noch bei Gudrun heraus.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kai-Erik » Fr 29. Mär 2013, 17:59

Lösch mal Deinen Browsercache, Gudrun ist nicht mehr. ;)

Gruß

K.-E.
Ich lass mich in diesem Forum nicht mehr von Ebinger1 verhören. Irgendwann ist Schluss! Wir sind doch hier nicht in einem STASI-Forum!
Kai-Erik Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 307
Registriert: Do 3. Jan 2013, 05:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Diskussionen mit politischem Charakter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste