Herr Czerny fragte mich vor ein paar Wochen bei Facebook was ich eigentlich gegen in hätte. Nachdem ich ihm das in kurzen Sätzen geschrieben hatte, kam darauf bezugnehmend erst gar nichts mehr. Stattdessen präsentierte er mir seine Theorie das ich neidisch auf seine Umsätze wäre, die ja wohl höher als meine wären... Was ich auch gleich, vor lauter Ehrfurcht ob seines kaufmännischen Geschicks und seiner


So richtig beeindruckt hat er mich dann aber mit seinem letzten Beitrag. Er schrieb -
"
Die Gesetzeslange ist in Rheinland-Pfalz, Bayern, Schleswig-Holstein und in allen andren Bundesländern durchsichtig geregelt. So wie ich das Sondengehen ausführe wie auch 99% aller andren Sondengänger, ist es korrekt. Nur das Schatzregal ist noch eine sehr unbedachte Regelung in Deutschland. Es führt dazu das wir in der Öffentlichkeit immer weniger bedeutsame Funde zu Gesicht bekommen. Denn ich fände diese auch viel schöner in einem Museum. Aber da ich nicht Jeder bin, kann ich nicht garantieren das alle Sondler zuverlässig Schatzfunde und Funde von kulturhistorischem Wert abgeben wie ich es tat. Denken und hoffen wir das es bald ein großes Erwachen gibt."
---
Darauf hin war ich so ergriffen und sprachlos das ich ihm bis heute eine Antwort darauf schuldig geblieben bin.

---
Aber demnach kann er gar nicht verurteilt werden!
Den wer freiwillig Schatzfunde und Funde von kulturhistorischem Wert abgibt ist doch ein Guter - oder nicht?
Dann brauch sich auch keiner mehr Gedanken über die Neuverhandlung zu machen - ist doch logisch - oder?
Wie dem auch sei - warten wir es ab, denn wer Recht hat wird auch Recht bekommen!
