ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Schatzsuche ist in Deutschland nicht verboten

Wissenswertes für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Archäologie, sowie Heimat- und Geschichtsvereinen. Beantragen einer Suchgenehmigung.

Beitragvon DJHomer » Mi 10. Dez 2014, 19:35

Ebinger1 hat geschrieben:
Tafelsilber2014 hat geschrieben::welcome :thumbup

Liebe Sondelfreunde,

bin neu hier, und auch in diesem Milieu. Habe mir zum Geburtstag das Equipment gekauft und stehe nun davor dies alles wieder zu veräußern, da ich nun nicht genau weiß ob ich im Land Brandenburg sondeln darf. Habe eure Einträge diesbezüglich gelesen, stehe aber irgend wie zwischen Baum und Borke. Ich war nun auch am letzten Wochenende das erste mal auf einem Feld in meiner Stadt sondeln, habe aber bis auf 4 bis 5 leere Patronenhülsen nur Schrott gefunden. Ich will natürlich auch kein Ärger mit dem Gesetz bekommen, und stelle nochmals die Frage zur Beantwortung in den Raum. Darf ich in ungezielter Richtung sondeln im Land Brandenburg oder nicht.

Danke sagt Tafelsilber2014


Mal kurz angemerkt: ich würde bspw. das Autofahren nicht deshalb aufgeben weil es ein paar Parkverbotsbereiche gibt.

Aber zurück zu deiner Frage.... Darf man in Brandenburg ungezielt sondeln?

Hier mal ein Auszug aus dem entsprechenden Gesetz:

§ 10 Nachforschungen

(1) Wer nach Bodendenkmalen zielgerichtet mit technischen Hilfsmitteln suchen, nach Bodendenkmalen graben oder Bodendenkmale aus einem Gewässer bergen will, bedarf der Erlaubnis der Denkmalfachbehörde.

Bitte auch die §§ 11 und 12 beachten, da geht es um Denkmalfunde und das Schatzregal.

Hier der Link zum Gesetz:

http://www.bravors.brandenburg.de/sixcm ... 5128.de#10

Viel Spass bei der Suche :winken:


Für Brandenburg haben wir hier eine klare Regelung, "die Suche mit technischen Hilfsmitteln" und die Sonde ist das technische Hilfsmittel
somit braucht jeder der in Brandenburg sondeln will eine Genehmigung
was unter einem Bodendenkmal zu verstehen ist kann sich jeder selbst bei Google suchen, müsste aber auch im Denkmalschutzgesetz stehen

ich habe bereits einen Antrag gestellt und dieser wurde genehmigt, ohne größere Probleme
DJHomer Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 241
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 10:22
Wohnort: zu Hause
Metallsonde: Discovery 3300

Information

Beitragvon 8hunter » Mi 10. Dez 2014, 20:12

DJ Homer

sicher brauchst ne Genehmigung, wenn du gezielt nach Bd suchen willst...

ich will nicht, drum brauch ich auch keine :popcorn:
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DJHomer » Mi 10. Dez 2014, 20:42

8hunter hat geschrieben:DJ Homer

sicher brauchst ne Genehmigung, wenn du gezielt nach Bd suchen willst...

ich will nicht, drum brauch ich auch keine :popcorn:



doch brauchst du, denn du kannst nicht wissen, dass dort wo du suchst kein Bodendenkmal liegt
und wonach willst du denn dann suchen, Kronkorken :o

und ob es sich um ein Denkmal handelt, wenn du etwas ausgräbst, kann der Leihe wohl erst sagen, bzw. eher vermuten wenn es ausgegraben ist, dann ist es allerdings schon zu spät und das Denkmal evtl. zerstört
DJHomer Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 241
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 10:22
Wohnort: zu Hause
Metallsonde: Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Mi 10. Dez 2014, 21:39

zb nach Kronkorken...warum auch nicht, wenn ich die Dinger sammle ?

meine Absicht/Aussage, nach Kronkorken oder Knöpfen zu suchen oder einfach nur dem Bauern seinen Müll vom Acker zu entfernen, muss mir erstmal einer widerlegen. Auch, wenn ich dazu Hilfsmittel benutze (MD)

Mal n anderes Bsp. Hält dich die Polizei mit Pkw an und fragt dich nach dem Weg/Ziel.... :mrgreen: solltest du auch eins benennen können, es ist nämlich VERBOTEN, ziellos spazieren zu fahren. Sagst du denen aber, du fährst mal eben schnell ins 1500km entfernte Helsinki, weils dort das leckerste Eis der Welt gibt.............?........... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Man kann sich auch einschüchtern/verarschen lassen, oder man spielt einfach mit :winken:
:popcorn:
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DJHomer » Mi 10. Dez 2014, 22:15

da hast du wohl völlig Recht
ging ja auch nur darum, dass das sondeln ohne Genehmigung verboten ist, genauso wie das spazieren fahren

ich hab letztens auch mal nach dem Jagdmesser eines Jägers gesucht, weil der mir sagte, dass er das am Tag zuvor verloren hat (habs aber leider nicht gefunden)

für nen Acker ne Genehmigung zu bekommen sollte aber auch nicht so schwer werden denke ich (wenn sich die Suche auf die Pflugsohle beschränkt), da sind alle Funde eh aus dem Zusammenhang gerissen
ich werde das in nächster Zeit mal versuchen
DJHomer Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 241
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 10:22
Wohnort: zu Hause
Metallsonde: Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Exuser » Mi 10. Dez 2014, 22:31

DJHomer hat geschrieben:...ging ja auch nur darum, dass das sondeln ohne Genehmigung verboten ist...



Wirklich ?

(1) Wer nach Bodendenkmalen zielgerichtet mit technischen Hilfsmitteln suchen, nach Bodendenkmalen graben oder Bodendenkmale aus einem Gewässer bergen will, bedarf der Erlaubnis der Denkmalfachbehörde.
Exuser Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: Di 18. Feb 2014, 22:52

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DJHomer » Mi 10. Dez 2014, 22:43

du kannst wie schon vorher gesagt nicht davon ausgehen, dass dort wo du suchst keine Bodendenkmäler vorhanden sind

aber ja ok, von verbot steht nichts im Gesetz, dafür aber folgendes:

§ 26
"(1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig

2. Maßnahmen, die nach § 9 Abs. 1 und § 10 Abs. 1 der Erlaubnis bedürfen,
ohne Erlaubnis oder abweichend von ihr durchführt oder durchführen lässt,


(4) Ordnungswidrigkeiten können mit Geldbuße bis zu 500 000 Euro geahndet
werden."
DJHomer Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 241
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 10:22
Wohnort: zu Hause
Metallsonde: Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sens78 » Do 11. Dez 2014, 00:23

8hunter hat geschrieben:zb nach Kronkorken...warum auch nicht, wenn ich die Dinger sammle ?

meine Absicht/Aussage, nach Kronkorken oder Knöpfen zu suchen oder einfach nur dem Bauern seinen Müll vom Acker zu entfernen, muss mir erstmal einer widerlegen. Auch, wenn ich dazu Hilfsmittel benutze (MD)

Mal n anderes Bsp. Hält dich die Polizei mit Pkw an und fragt dich nach dem Weg/Ziel.... :mrgreen: solltest du auch eins benennen können, es ist nämlich VERBOTEN, ziellos spazieren zu fahren. Sagst du denen aber, du fährst mal eben schnell ins 1500km entfernte Helsinki, weils dort das leckerste Eis der Welt gibt.............?........... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Man kann sich auch einschüchtern/verarschen lassen, oder man spielt einfach mit :winken:
:popcorn:


Köstlich so was mag ich 8-) :lol: wer verarscht der muss auch verarscht werden Mähhhh xD

Wie ich diesen (für mich Aufruff (KLOPAPIER!) Zettel gelesen habe das jetzt Alle Hobbyschatzsucher ohne Genehm. Straftäter sind dacht ich an einem Fake und nicht das einige so Gestört sind so was zu Puplizieren!!! ka wo der link hin ist findet sich irgend wo im ww.. :gruebel:
Ich weiß aber das es zum glück nur die Außnahme ist ,es giebt viele die wünschen sich eine Zusammenarbeit beiderseits aber mit festen bestand oder Boden wo rauf Gebaut werden kann...
Detektor kaputt?
Hier wird dir Geholfen!
https://sites.google.com./site/detektorreparatur/
sens78 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 656
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 00:40
Wohnort: PZ: 2 6 X X X
Metallsonde: Xpointer DIYSurfPI SebenDT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Do 11. Dez 2014, 02:17

DJHomer hat geschrieben:du kannst wie schon vorher gesagt nicht davon ausgehen, dass dort wo du suchst keine Bodendenkmäler vorhanden sind

aber ja ok, von verbot steht nichts im Gesetz, dafür aber folgendes:

§ 26
"(1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig

2. Maßnahmen, die nach § 9 Abs. 1 und § 10 Abs. 1 der Erlaubnis bedürfen,
ohne Erlaubnis oder abweichend von ihr durchführt oder durchführen lässt,


(4) Ordnungswidrigkeiten können mit Geldbuße bis zu 500 000 Euro geahndet
werden."


ja, man kann darüber ewig diskutieren...machen wir hier ja auch schon :lol:

FAKT ist: Man darf nix FINDEN, sonst hat man den "Schwarzen Peter" gezogen :mrgreen:
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 11. Dez 2014, 09:53

Schaut euch mal die Argumentation mit "billigend in Kauf nehmen"...

das muss man auch in Relation zur Sorgfaltspflicht sehen.

Also ich informiere mich, wo ich bei der Suche auf bekannte Bodendenkmäler und Grabungsschutzgebiete stoßen kann.
Damit habe ich meine Sorgfaltspflicht erfüllt.

Vergleichen wir das mal mit dem Autofahren:

Verkehrstote im Juli 2013: 374 und die Zahl der Verletzten ist noch viel höher.

Jeder Fahrzeugführer nimmt bei der Teilnahme am Straßenverkehr billigend in Kauf, andere zu verletzen oder gar zu töten.
Darum wird aber noch nicht die Teilnahme am Straßenverkehr bestraft oder generell verboten.
Wichtig ist die Sorgfalltspflicht die jeder Verkehrsteilnehmer walten lassen muss.

Im übrigen nimmt auch jeder Fahrer eines Holzvollernters, Rückefahrzeugs, Jeder Fahrer eines landwirtschaftlichen Gerätes, jeder Bauarbeiter, Kleingärtner, spielende Kinder, Trüffel- und Pilzsammler, jede Wildsau, buddelnde Hund, Dachs, Fuchs, ... billigend in Kauf auf ein Bodendenkmal zu stoßen oder dieses gar zu beschädigen oder zu zerstören.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste