deine Funde sind mit diesen Daten nicht vernünftig bestimmbar. Man bräuchte dazu ein paar Maße möglichst auf ein 1/10 Millimeter genau. Am besten die Hülse sauber machen. Die Überreste vom Treibladungspulver im Garten als Dünger verstreuen. Und dann mit einer Schieblehre die Durchmesser und die Länge der Hülse ohne Geschoß bestimmen. Ich habe die interessanten Maße mal in dein Foto eingezeichnet.
Erst wenn das Kaliber der Hülse bestimmt ist kann man etwas über die Bodenstempel sagen.
Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.
Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.
Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm
Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.