ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

DschG Thüringen ist der Lacher

Wissenswertes für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Archäologie, sowie Heimat- und Geschichtsvereinen. Beantragen einer Suchgenehmigung.

Beitragvon Charlie » Sa 24. Sep 2016, 09:59

Nordischerkreis hat geschrieben:Ach Charlie, ich verstehe ja, warum Du das nicht begreifen willst und Dich vehement dagenen wehrst.

Also nochmal:

Kulturdenkmale im Sinne dieses Gesetzes sind Sachen, etc.... (für die) ein öffentliches Interesse besteht. Kulturdenkmale sind auch Denkmalensembles (Absatz 2) und Bodendenkmale (Absatz 7).

Ist das so schwer zu verstehen..........bei Dir scheint es so zu sein. :roll:

Und übrigens, Gesetzt liest von oben nach unten. Wenn was oben beschrieben ist braucht man es unten nicht nochmal zu wiederholen. :D


Du kannst Kinder gerne ein Märchen von oben nach unten vor lesen. Gesetze sind da etwas komplizierter.
Charlie Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 377
Registriert: Di 16. Apr 2013, 23:25
Metallsonde: Vista Gold

Information

Beitragvon G.Buchner » Sa 24. Sep 2016, 23:36

Sorry meine Herren, das ich mich hier einmische, um was geht es eigentlich genau?
Eigentlich interessiert das ThürDSchG nur "Personen" die dort wohnen oder dort ihre Sonde schwingen wollen.
Meine Empfehlung: Ohne Genehmigung in Thüringen nicht die Sonde schwingen.
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Sa 24. Sep 2016, 23:56

jaja Buchi :mrgreen: die original Thüringer Bratwurst essen ( kommt übrigens aus Eisenach :winken: ) willste, aber anderen verbieten sich zum Thüringer DschG zu äußern ?

als Brandenburger OSSI fühle ich mich sogar genötigt, dem Themenersteller den Rücken zu stärken, weils halt notwendig ist, den möchtegern Archis im Osten auf die Finger zu klopfen.

Wo kommen wir denn hin, wenn zb bronzezeitliche Siedlungen zu OST-Zeiten entdeckt, dann als Müllkippe benutzt wurden ( und zwar erst nach 1989 :weisheit: :weisheit: :weisheit: )

und ?

25 Jahre später halten wir uns alle brav an ein Gesetz.....oder was ? :mrgreen:

:lol:

Tante Edit: extra für Mister "ganz genau auf die Goldwaage leg, weil ja alle anderen doof sind" Buchi.... 27 Jahre :popcorn:

:winken:
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste