ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Kai Eriks Museumshütte gammelt weg

Wissenswertes für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Archäologie, sowie Heimat- und Geschichtsvereinen. Beantragen einer Suchgenehmigung.

Beitragvon Wallenstein » Fr 12. Aug 2016, 17:54

Die Hütte unseres kleinen garstigen Wikingers (der den Benny angezeigt hat) schimmelt.

http://diggingculture.org/museum-haitha ... bergehend/

Das Wikingermuseum Haithabu schließt vorübergehend. Kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information

Werbebanner

Beitragvon Watzmann » Fr 12. Aug 2016, 20:00

Wallenstein hat geschrieben:Die Hütte unseres kleinen garstigen Wikingers (der den Benny angezeigt hat) schimmelt.

http://diggingculture.org/museum-haitha ... bergehend/

Das Wikingermuseum Haithabu schließt vorübergehend. Kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort.


Was hat das Museum mit der Anzeige zu tun?
Und was hat es mit "Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie" zu tun?
NICHTS!
Aber Hauptsache wieder Hetze betrieben wenn gerade allgemeine Ruhe ist, gell?
Bist mein Held! :thumbup
Watzmann Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 290
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 21:31

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Fr 12. Aug 2016, 20:30

Kai Erik rühmt sich bei jeder Gelegenheit dem Museum nahe zu stehen.

2010 saniert und 2016 sind schon wieder 3 Mio. Euro fällig. Vielleicht sollte sich mal mehr um den Erhalt des Museums gekümmert werden anstatt im Internet die Leute zu denunzieren.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Sa 13. Aug 2016, 19:51

3,4 Millionen Euro: Da würde mich mal interessieren wer alles an der Sanierung verdient, und wer die Kostenvoranschläge geprüft hat. :gruebel:
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nordischerkreis » Sa 13. Aug 2016, 21:48

G.Buchner hat geschrieben:3,4 Millionen Euro: Da würde mich mal interessieren wer alles an der Sanierung verdient, und wer die Kostenvoranschläge geprüft hat. :gruebel:


Das ist doch für einen Bau dieser Größe keine überzogene Summe.

So etwas wird sicherlich nicht von einem "Hausmeisterbetrieb" ausgeführt :D
Nordischerkreis Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 233
Registriert: Mi 30. Mär 2016, 17:18

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Snoopy » So 14. Aug 2016, 11:10

Moin
sehr schönes Museum, aber auch Schloss Gottorf Vor u. Frühgeschichte, Dannewerk, Runensteine, Wikinger, coole Gegend :thumbup
Snoopy
Snoopy Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 264
Registriert: Do 6. Sep 2012, 17:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » So 14. Aug 2016, 18:52

Nordischerkreis hat geschrieben:
G.Buchner hat geschrieben:3,4 Millionen Euro: Da würde mich mal interessieren wer alles an der Sanierung verdient, und wer die Kostenvoranschläge geprüft hat. :gruebel:


Das ist doch für einen Bau dieser Größe keine überzogene Summe.

So etwas wird sicherlich nicht von einem "Hausmeisterbetrieb" ausgeführt :D


3,4 Millionen sind keine Peanuts. Dabei wird es aber nicht bleiben! Da kannst du schon mal eine Mille drauflegen.

Wie so etwa funktioniert weiß ich besser als du! Vor allem wenn es um öffentliche Gelder geht.
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nordischerkreis » So 14. Aug 2016, 22:57

G.Buchner hat geschrieben:
Nordischerkreis hat geschrieben:
G.Buchner hat geschrieben:3,4 Millionen Euro: Da würde mich mal interessieren wer alles an der Sanierung verdient, und wer die Kostenvoranschläge geprüft hat. :gruebel:


Das ist doch für einen Bau dieser Größe keine überzogene Summe.

So etwas wird sicherlich nicht von einem "Hausmeisterbetrieb" ausgeführt :D


3,4 Millionen sind keine Peanuts. Dabei wird es aber nicht bleiben! Da kannst du schon mal eine Mille drauflegen.

Wie so etwa funktioniert weiß ich besser als du! Vor allem wenn es um öffentliche Gelder geht.


Das glaube ich nicht, maximal "gleich gut" 8-)
Nordischerkreis Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 233
Registriert: Mi 30. Mär 2016, 17:18

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste