ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

steirischer hobbyschatzforscher

Neue Forenmitglieder werden gebeten sich hier kurz vorzustellen.

Beitragvon gussholz » Mo 25. Mär 2013, 16:07

hallo liebe leut
ich bin paul
und ich mag schatzsagen
und legenden

:D
gussholz Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 16:03
Metallsonde: Garrett EuroACE

Information

Beitragvon 7eichen » Mo 25. Mär 2013, 16:22

Grüß dich ,u nd willkommen hier.

Da freuen wir uns auf deine Beiträge.

Gruß Eiche
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Mo 25. Mär 2013, 19:15

Servus Paul,
auch ein herzliches :welcome von mir und gleich eine Frage. Was ist ein Korundierungssender :?:
VG
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Mo 25. Mär 2013, 22:10

:welcome

Schatzsagen sind eine spannende Sache. Leider gehen viele dieser Sagen unter. Bereits die jetzige Generation hat keine Wissen mehr, bzw. bekam nichts mehr von ihren Eltern erzählt. Was nicht aufgeschrieben irgendwo steht, ist weg.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gussholz » Do 28. Mär 2013, 12:26

Hallo und vielen Dank für die Grüße

Ein Korundierungssender war ein Versuch,
statt Metall auch irgendwie Kristallstrukturen im Boden zu orten,
leider habe ich mein technisches Talent überschätzt und
ich kam schnell drauf das mein Erfindungsversuch, bzw. die Vorvorvorpläne dazu scheiterten.

Da ich ihn aber eines Tages erfinden möchte,
und die Erfindung verschenken möchte,
gebe ich sie noch unter Detektoren an,
aber einen richtigen Metalldetektor bekomme erst.
:-)
gussholz Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 16:03
Metallsonde: Garrett EuroACE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste