Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Reinigung mit Amniomak-Lösung, Salmiakgeist 25%

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon sondler72 » Mi 27. Apr 2016, 17:56

Hallo

Mir ist heute ein Geistesblitz gekommen in dem ich meine Münzen mit Salmiakgeist reinigen könnte. Habe das Zeugs beim Aufräumen im Keller gefunden. Habe das früher anderweitig benutzt. Erst habe ich es an einer fünf Cent Münze getestet in dem ich bille von dem Zeugs in ein altes Schnapsglas gefüllt habe und die Münze darin kurz für ein zwei Minuten einlegte, anschließend hab ich sie mit Seifenwasser abgewaschen. Ich war erstaunt, sie sah aus wie Neu. Als nächstes testete ich einen Reichspfennig. Ergebnis auch gut. danach wagte ich mich an eine Münze ran wo nichts zu erkennen war. Hab sie nur kurz mit der Pinzette eingetaucht, man hat ein kleines Ergebnis gesehen dann ein zweites mal kurz eingetaucht (Zeugs verfärbt sich blau durch die Ablagerung auf der Münze) und hinterher schön abgetupft, danach mit Seifenwasser abgewaschen. Die getesteten Münzen waren aus Kupfer. Silbermünzen haben nicht funktioniert.

[b]VORSICHT !!! Salmiakgeist ist Ätzend und sehr geruchsintensiv. [/b]

Habe mal die Bilder von der Münze, vorher und nachher Hochgeladen.

Wie ist eure Meinung dazu ???

Achja, welches Wappen ist das auf der Münze?
Dateianhänge
IMG_5226.JPG
IMG_5227.JPG
IMG_5228.JPG
IMG_5229.JPG
Gruß, Sondler72

"Der Gülleacker noch so stinkt darunter der Fund schon winkt"
sondler72 Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 537
Registriert: So 13. Mär 2016, 13:54

Information

Beitragvon bagger » Mi 27. Apr 2016, 20:40

Gerade Silbermünzen mit Hornsilberablagerungen wird es genutzt :D
Ammoniak ist auch ein Hauptbestandteil von Proargentol z.B.
bagger Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr 19. Feb 2016, 18:11
Metallsonde: ACE250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DFence » Mi 27. Apr 2016, 21:45

Hast du von dem Reichspfennig - Versuch auch vorher/nacher Bilder. Zur Not auch nur nacher :D
DFence Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 26
Registriert: Di 5. Apr 2016, 20:34
Metallsonde: Garrett ACE 350 + Garrett Pinpointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sondler72 » Do 28. Apr 2016, 12:24

Ja aber nur nachher.
Habe noch einen Kreuzer vorher und nachher.
Dateianhänge
IMG_5223.JPG
Reichspfennig nachher, war stark verkrustet
IMG_5217.JPG
Kreuzer vorher
IMG_5219.JPG
Kreuzer nachher
Gruß, Sondler72

"Der Gülleacker noch so stinkt darunter der Fund schon winkt"
sondler72 Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 537
Registriert: So 13. Mär 2016, 13:54

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DFence » Do 28. Apr 2016, 12:37

:thanks
Sieht gut aus
DFence Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 26
Registriert: Di 5. Apr 2016, 20:34
Metallsonde: Garrett ACE 350 + Garrett Pinpointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon glotzo » Do 28. Apr 2016, 16:31

Hab auch paar solche Münzen zuhause wo man vor lauter Ablagerungen und Kruste nichts mehr erkennt.
Da mir dein Ergebnis gefällt habe ich mir jetzt mal eine Flasche bestellt. Lass mich mal überraschen :thumbup

Gruß glotzo
Oft trennen Freud oder Leid nur wenige Zentimeter
glotzo Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 265
Registriert: Di 15. Dez 2015, 14:03
Metallsonde: EuroTek PRO LTE mit Strike

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mfm » Do 28. Apr 2016, 17:14

Hallo,
das Wappen würde ich Schwarzburg-Rudoltadt zuschreiben.
1 oder 1/4oder 1/8 Kreuzer 18..
also nur geschätzt.
MfG
Frank
Mfm Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr 11. Apr 2014, 16:31

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Do 19. Mai 2016, 18:25

1 Kreuzer Sachsen-Meinigen.
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste