ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Reinigung, Entrostung, Konservierung

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon Maggai » Di 15. Sep 2015, 19:19

Eine möglichkeit würde mir noch einfallen: Elektrolyse der vorteil ist, dass es das "gesunde" metall nicht angreift, und wenn man. Das "becken" einmal gebaut hat ist es sehr kostengünstig (speziell bei größeren teilen)
Man braucht eigentlich (wenn man Becken und Netzteil hat) nur noch Wasser und ein paar Säckchen Natron

Einziges "Problem" ist, dass eine dünne, schwarze Patina zurückbleibt, die mechanisch entfernt werden muss.
Maggai Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:39

Information

Beitragvon Maggai » Mi 16. Sep 2015, 12:22

Entschuldigung
Elektrolyse wurde doch schon genannt allerdings unter "natronlauge"
Mein Fehler :roll:
Maggai Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:39

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon tommimit82 » So 18. Okt 2015, 18:18

Super Tips! DANKE! :thanks
tommimit82 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 02:33
Metallsonde: Garrett ACE250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Walter Weiss » So 13. Dez 2015, 21:00

Im Endeffekt erzählt doch sowieso jeder etwas anderes bezüglich Entsalzen etc. :winken:
Walter Weiss Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 41
Registriert: So 24. Mai 2015, 16:36

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » So 13. Dez 2015, 21:12

Walter Weiss hat geschrieben:Im Endeffekt erzählt doch sowieso jeder etwas anderes bezüglich Entsalzen etc. :winken:


Da hast du allerdings recht Walter! Da die wenigsten sich mit Chemie auskennen bzw. Fachliteratur lesen, müssen sie darauf zurück greifen was im Net so alles steht. Oder was in den Foren so geschrieben wird. Ich habe hier noch nicht gelesen das auch Bronze entsalzt werden muss. Das scheint wahrscheinlich auch keinen zu interessieren.
cu
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ekzema » Mo 4. Apr 2016, 12:13

Genau das habe ich gesucht :thumbup
Vielen dank
Ekzema Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 31
Registriert: Di 29. Mär 2016, 09:43
Metallsonde: Garrett Euro Ace 350

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sondler72 » Mo 4. Apr 2016, 17:56

Na das ist ja mal ne tolle Erklärung. Sowas habe ich gesucht. Im netzt da Verwirrt :? man total von den vielen Unterschiedlichen Erklärungen.
Gruß, Sondler72

"Der Gülleacker noch so stinkt darunter der Fund schon winkt"
sondler72 Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 537
Registriert: So 13. Mär 2016, 13:54

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Steffen » Mo 4. Apr 2016, 19:46

Gibt es für das alles einen fertigen Chemiebaukasten ? Bei Thomas (eifelsucher) gibt es ne Elektrolysebox „Midi-Coin. Kennt jemand noch was ähnliches ?
Dateianhänge
midi_coin_4.jpg
midi_coin_4.jpg (31.84 KiB) 4286-mal betrachtet
midi_coin_3.jpg
midi_coin_3.jpg (32.4 KiB) 4286-mal betrachtet
Bin über meine <----- Webseite, WhatsApp, Handy und Slack erreichbar. Gut Fund Gruß Steffen
Steffen Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1289
Registriert: So 22. Nov 2015, 23:50
Wohnort: Spessart Diggers
Metallsonde: Goldenmask 5

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste