ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Negativdarstellung nimmt ab

Hier finden sich alle sondengängerpolitischen Diskussionen die nichts direkt mit der fachlichen Komponente zu tun haben.

Beitragvon flumi » Di 1. Dez 2015, 10:55

Hier spricht ein youtuber über den Löschzwang seitens des bayrischen Landesamtes:

https://youtu.be/yibmq7gjMIQ



und hier wütet die SPD und will im Landtag ein Sondengängerverbot in Bayern einführen weil sie das Schatzregal aufgrund des Widerstandes der Grundbesitzer nicht durchbringen:


http://www.spd-lichtenhof.de/detail/201 ... er-werden/

- Sondengehen verbieten
- Zugang zum Bayernviewer erschweren.


Genug Beispiele?

Ein Schreiben seitens der DSU an die Sozialisten Landtagsabgeordnete Schmitt-Bussinger wäre wünschenswert.
flumi Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 346
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:24

Information

Beitragvon Ebinger1 » Di 1. Dez 2015, 12:32

Ich gehe mal davon aus das die Einflussnahmen des Landesamtes in Bayern lediglich die freie Meinungsäußerung unterstützen

:ironie

Aber im Ernst: das ist mehr als bedenklich :thumbdown

Die SPD ist schon mit (2 ?) Vorstößen ein Schatzregal einzuführen gescheitert und man versucht von deren Seiten wohl weiterhin den Wadenkneifer zu spielen. :mrgreen:

Der Verzicht auf ein Schatzregal hat dem BL ja nun einige schöne Fundmeldungen in den vergangenen Jahren beschert...

In Hessen bspw. sieht es da wesentlich negativer aus.

Seit Einführung des Schatzregals keine einzige Fundmeldung durch einen privaten Finder zu einem Fund von kulturhistorischer Bedeutung.
Das spart dem dortigen LDA viel Arbeit... aber eine Menge Zeugnisse der Geschichte scheinen verloren zu gehen.

Ein bürokratischer Amokläufer scheint aber genau auf diesem Missstand seine blinde Vorgehensweise gegen Sondengänger zu begründen und beugt munter Recht.
Den Schaden in Millionenhöhe... trägt der Steuerzahler :thumbdown
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Diskussionen mit politischem Charakter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste