ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Grabungsmesser

Tipps für das optimale Grabungswerkzeug.

Beitragvon Wallenstein » Sa 8. Dez 2012, 18:28

Das Messer ist an den Rändern höllisch scharf geschliffen.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Beitragvon lucius » Sa 8. Dez 2012, 18:57

Wallenstein hat geschrieben:Das Messer ist an den Rändern höllisch scharf geschliffen.



;) Lernen durch Schmerzen??
lucius Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 351
Registriert: So 12. Aug 2012, 09:25
Metallsonde: z.Zt. Rutus Argo und Sorex SFT 7281M

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Sa 8. Dez 2012, 22:19

Das ist angeblich japanischer Schwertstahl. Würde fast mal sagen, dass kommt hin.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kettensäge T2 » Mi 13. Feb 2013, 08:11

Hallo Habe meins für 19.50 bekommen und gleich 2 Bestellt :mrgreen:
Kettensäge T2 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 56
Registriert: So 18. Mär 2012, 15:41
Metallsonde: 1266 Findmaschine - Teknetics- Delta- T2- G2-Golden Mask4 pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 7eichen » Mi 13. Feb 2013, 10:44

Leute , ich frage mich echt für was man sowas braucht?
Ich kann ausser als Ausstecher um kleine Teile freizulegen überhaupt keinen Sinn darinn erkennen.
Da kann man auch nen Gartenausstecher ausm Baumarkt nehmen, oder nen ollen Zelthering....

Auch noch Scharf, das ist völliger Blödsinn, erst schneidet man sich beim Buddeln, und wenn man es nach ein paar Einsätzen zum Schneiden benutzen will, ist es stumpf vom Sand.

Auch das Wort Japanischer Schwertstahl....son Werbemist.
bei der Klingenlänge könnte ein Schwertstahl nicht ansatzweise seine Vorteile ausspielen, und die Schärfe die ein Jap Schwert hat wäre nach einem Stich in den Boden zunichte, ein Anschliff für "harter" Arbeit ist ein ganz anderer als für ein schneidendes Schwert, und ebenso der Stahl.
Ausserdem wer glaubt für nen 20er ne jap.Qualitätsarbeit zu bekommen, der sei vertrösdtet, das es sich um ein gestanztes Produkt aus einem Hochofen Werkzeustahl handelt aus dem versch. 08/15 Werkzeuge gemacht werden, spezial ist da garnix, erst recht nicht das härten, das noch wichtiger als der Stahl ist.

Gruß Eiche
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon NoName » Mi 13. Feb 2013, 11:21

Mir persönlich wäre das Grabemesser zu klein, über die Zeit hat sich ein Klappspaten bewährt.

NoName
NoName Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 84
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 15:58

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mi 13. Feb 2013, 11:34

Das Teil kennt ihr doch schon (trotzdem nochmals),

Gesamtlänge 32 cm - Klinge 20 cm lang und 5 cm breit....Baustahl 3 mm dick ........unverwüstlich !!! ;)
Dateianhänge
DSC_0004.JPG
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Mi 13. Feb 2013, 21:01

Es geht bei dem Grabemesser in erste Line darum etwas unten im Gabungsloch freizulegen. Früher hat man große Schraubenzieher verwendet, aber diese sind zu schmal. Ich hatte auch Planzschaufeln aus dem Baumarkt, aber die verbiegen sich ebenso wie Spargelstecher.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 7eichen » Mi 13. Feb 2013, 21:03

Ja, mußt nur nen Tripp Digger kaufen , dann haste die Probleme nicht, da ist immer alles am Mann.

gruß ;)
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Do 14. Feb 2013, 07:00

Wer nicht exakt pinpointed verliert schnell die Freude an den Grabemesser (egal welchem) und steigt wieder auf Spatenblatt XXL um, die Größe der Löcher und der Kraftaufwand sind dann dementsprechend ! :lol:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Grabungswerkzeug

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste