Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Großer rötlicher Stein

Steinartefakte und Scherben zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Sucher7878 » Mo 5. Jan 2015, 02:00

Sieht aus wie ein normaler stein :jump: . Ist aber vielleicht ein Meteor
Sucher7878 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 32
Registriert: So 4. Jan 2015, 23:04
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information

Beitragvon Solarmann » Di 6. Jan 2015, 02:26

Sucher7878 hat geschrieben:Sieht aus wie ein normaler stein :jump: . Ist aber vielleicht ein Meteor

und....wie findet man das heraus? Vielleicht aber auch ein Planet, für die kleinen Käfer drauf bestimmt! Ich habe einige Fotos gemacht,
aber die sind von der Auflösung zu groß :twisted: ich werd mal Mork vom Ork fragen :winken:
Solarmann Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi 17. Sep 2014, 23:07

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Feingold » Di 6. Jan 2015, 02:51

Hast du kein Bildbearbeitungsprogramm?
Mit einem einfachen Bildbearbeitungsprogramm kann man zum Beispiel:
Bilder zuschneiden,
die Größe von Bildern ändern,
Bilder komprimieren (die Dateigröße verkleinern)
Eventuell ist bei Windows schon ein Bildbearbeitungsprogramm dabei.
ich benutze Irfan View : http://www.irfanview.de/

Wenn du deine Bilder mit dem Handy machst dann gibt es auch entsprechende Apps für die Bildbearbeitung.
Feingold Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: So 31. Aug 2014, 21:37
Metallsonde: Garrett XP C.Scope

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Stuber » Mo 24. Aug 2015, 18:43

Hallo
Ich sammle seid vielen Jahren auch Mineralien und das sieht für mich aus wie Zinkit (Zinkblende)könnte
aber auch Eisen haltiger Granit sein.
Mfg Stuber
PS:Schau doch mal im Netz im Mineralienatlas nach.
Stuber Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 363
Registriert: So 23. Aug 2015, 10:12
Metallsonde: Xp Goldmaxx power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Steinartefakte und Scherben

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste