Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

EDTA für Metalle

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon G.Buchner » Sa 25. Apr 2015, 17:02

Es wird wohl kein reines Gold gewesen sein.
Vielleicht ein goldhaltiges Metallgemisch.


Gold ist für Schmuck oder Geld meistens in Legierungen vorhanden.
cu
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information

Werbebanner

Beitragvon ResistanceD » Sa 22. Aug 2015, 19:15

Dein EDTA: hattest Du das Dinatrium- oder das Tetranatriumsalz? :weisheit: Ersteres ist zwar milder, aber dadurch werden die Metallionen nicht mehr so gut komplexiert. Ich schätze mal, das Tetranatrium-EDTA ist das besserer. Was denkst Du?
ResistanceD Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 14:08

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Sa 22. Aug 2015, 20:17

Ethylendinitrilotetraessigsäure
Ethylendiamintetraethansäure
Edetinsäure (INN)
Titriplex® II
Idranal® II
Chelaplex II
EDTA
EDTAH4

Hier mal andere Bezeichnungen für Ehylendiamtetraacetat kurz EDTA.


Na²H²EDTA oder Na4EDTA hättest du fragen sollen.

Und immer daran denken. Es ist Gesundheitsschädlich!
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste