Hallo Leute, habe diesen Römer schon seit sehr langer Zeit in meinem Besitz, konnte ihn jedoch nie zuordnen. Jetzt hoffe ich mal auf die Experten unter euch. Auf dem Bild schlecht zu erkennen :Schriftzug SC auf Revert. Wirde zusammen mit einer Münze von Constantin 308n Chr. gefunden . Grüße
Tut mir leid, es ist ein As, im Gegensatz zu der Münze , die du zeigst. Ein Dupondius zeigt den Kaiser mit Lorbeerkranz, so wie auf deiner Abbildung. Ein As zeigt ihn ohne diesen Lorbeerkranz und wiegt etwa halb so viel. So ist das halt.
Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.
Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.
Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm
Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.