Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Römer UFO

Moderator: DHS

Beitragvon Exuser 5 » Sa 6. Jun 2015, 21:02

Hallo Leute, habe diesen Römer schon seit sehr langer Zeit in meinem Besitz, konnte ihn jedoch nie zuordnen. Jetzt hoffe ich mal auf die Experten unter euch. Auf dem Bild schlecht zu erkennen :Schriftzug SC auf Revert. Wirde zusammen mit einer Münze von Constantin 308n Chr. gefunden .
Grüße :winken:
Exuser 5 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 132
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 04:31

Information

Werbebanner

Beitragvon Hun » Sa 6. Jun 2015, 22:44

Hadrian
Bild
Hun Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 496
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 00:08
Metallsonde: -Delta RX14 - XP Deus.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Exuser 5 » So 7. Jun 2015, 00:10

Wow, das ging ja flott. Kann dir leider nur ein imaginäres Bier reichen :thumbup
Exuser 5 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 132
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 04:31

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Don » Di 9. Jun 2015, 15:13

Stop mit der Benachteiligung!
Sondengänger sind sportler und nicht Raubgräber!
Don Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 609
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 15:14
Wohnort: Burgenland - Österreich
Metallsonde: Garrett AT Pro Intl + Garrett Pro-Pointer AT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hun » Di 9. Jun 2015, 18:32

Nero hat keinen Bart, (nur sehr wenige, nur Doppelkinn)

:thumbup
Dateianhänge
hh3.jpg
Bild
Hun Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 496
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 00:08
Metallsonde: -Delta RX14 - XP Deus.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ink-raven » Do 9. Jul 2015, 08:40

Hun hat recht, es ist ein As des Kaisers Hadrian. Glückwunsch! :thumbup
ink-raven Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 18:34

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Don » Do 9. Jul 2015, 15:05

ink-raven hat geschrieben:Hun hat recht, es ist ein As des Kaisers Hadrian. Glückwunsch! :thumbup


Nein! :thumbdown
Kein As, aber Dupondius.

Sonst, Ja! :thumbup
Hadrian 117-138 AD.
http://shop.sudokuone.com/roman-empire- ... -p-47.html

Gruß,
Don
Stop mit der Benachteiligung!
Sondengänger sind sportler und nicht Raubgräber!
Don Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 609
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 15:14
Wohnort: Burgenland - Österreich
Metallsonde: Garrett AT Pro Intl + Garrett Pro-Pointer AT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ink-raven » Di 1. Sep 2015, 22:13

:cry:
Tut mir leid, es ist ein As, im Gegensatz zu der Münze , die du zeigst.
Ein Dupondius zeigt den Kaiser mit Lorbeerkranz, so wie auf deiner Abbildung. Ein As zeigt ihn ohne diesen Lorbeerkranz und wiegt etwa halb so viel.
So ist das halt.
:winken:
ink-raven Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 18:34

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde Römerzeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste