Moderator: DHS
Information
Werbebanner
von Schratzl » Di 7. Jul 2015, 12:43
aus welchem Material ist den das gute Stück?
-
Schratzl


- Mitglied (Rang 2 von 7)
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 2. Jul 2015, 14:42
Information
Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!
von christoph78054 » Di 7. Jul 2015, 12:49
Schwer zu sagen, ist auf jedenfall nicht magnetisch.
-
christoph78054


- Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Sa 23. Mai 2015, 08:14
- Metallsonde: XP Deus
Information
Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!
Ausrüstung - Robuste Grabehacke
|
Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.
Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.
Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm
Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.
|
|
Zurück zu Bodenfunde Römerzeit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast