Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Paradedolch Wk I / II ?

Suche nach Militaria, Orden, Abzeichen usw. / Erforschung militärischer Anlagen.
Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Magnetom » Mo 12. Jan 2015, 20:55

IMG_2060.JPG


IMG_2058.JPG


IMG_2068.JPG


IMG_2067.JPG


Fund von 2003, war gut in Ölpapier oder sowas eingewickelt, daher relativ guter Zustand.
Gesamtlänge im Schaft. 38 cm
Klinge: 23,6 cm

Ich konnte nur rausfinden: Waffenschmiede Österreich / Ungarn, und Paradedolch.
Wisst ihr mehr darüber?

Gruß , Tom
Magnetom Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 20:17
Metallsonde: Garret ACE 250

Information


Beitragvon Magnetom » Mo 12. Jan 2015, 21:05

Nochmal, Wappen und Stempel in BIG...

IMG_2070.JPG


IMG_2071.JPG


Gruß, Tom
Magnetom Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 20:17
Metallsonde: Garret ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mo 12. Jan 2015, 21:08

Toller Fund :thumbup

Ich muß mich berichtigen, daß Wappen auf dem Dolch ist Königreich Jugoslawien....


ist also ein Serbischer/ Jugoslavischer Offiziersdolch, 2. Weltkrieg


http://www.mbertram.de/online/MBertram_ ... ikel=10749
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Magnetom » Mo 12. Jan 2015, 23:29

Ja eben, Österreich ging damals sehr weit in den Osten, durchs ehemalige Jugoslawien.

mit Russischer Herkunft kann ich mich nicht anfreunden. Ich habe damals tagelang dazu geforscht im Net.
Die Kyrillischen Buchstaben gibt es heute noch in Albanien, teils in Serbien.
Jugoslawien, das ist aber nur der Hersteller, Wer, also welches Land, diesen Dolch verwendet hat blieb mir bis heute ein Rätsel. Fundort war in BW, nördliches Umland von Stuttgart , zwischen Stuttgart und Heilbronn.

Mal sehen, Vieleicht kennt jemand noch was über diesen schönen Fund ?
Danke, Hr.Kaleu für deine Bemühung :thumbup

Gruß Tom
Magnetom Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 20:17
Metallsonde: Garret ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Magnetom » Mo 12. Jan 2015, 23:34

Ich sehe grade in deinem Link, der scheint ja was Wert zu sein.. hätt ich jetzt nicht erwartet. :thumbup

Gruß Tom
Magnetom Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 20:17
Metallsonde: Garret ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon volkys » Di 13. Jan 2015, 22:22

Hr.Kaleu hat geschrieben:Toller Fund :thumbup

Ich muß mich berichtigen, daß Wappen auf dem Dolch ist Königreich Jugoslawien....


ist also ein Serbischer/ Jugoslavischer Offiziersdolch, 2. Weltkrieg


http://www.mbertram.de/online/MBertram_ ... ikel=10749


:thumbup
Buchstaben sind kyrillisch, aber das ist keine russische Sprache. Ich kann die verstanden, aber das ist kein Russisch oder Ukrainisch. Denke ich auch : Serbisch.
LG,
Wladimir
Entschuldigen Sie mich für meine Sprache. Ich bin ein Ausländer hier! :winken: :thanks
volkys Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 319
Registriert: So 4. Mai 2014, 21:54
Wohnort: Heidenheim, Ba-Wü
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO und Teknetics T2 SE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Magnetom » Di 13. Jan 2015, 23:13

'Oficirska Zadruga'

auf deutsch.

auch die Suche nach Offiziersdolch brachte zwar viele ähnliche zu Tage, aber keines mit dem Sicherungsknopf der Messerscheide.

Aber immerhin mit der Krone am Griffende.

ZB http://www.delcampe.net/page/item/id,16 ... age,G.html
Magnetom Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 20:17
Metallsonde: Garret ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Mi 14. Jan 2015, 00:16

Ofizirska Genossenschaft; steht auf der Fehlschärfe. Auf anderen serbischen Dolchen dieser Bauart steht da gar nichts. Merkwürdig. Die schrift und das Wappen könnten geätzt sein. Vermutlich nach dem Krieg.
cu
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Magnetom » Mi 14. Jan 2015, 00:33

Das da wird es sein, leider ohne genaue Beschreibung:

http://www.wwiidaggers.com/19280.htm

Hier gefunden, Die "Beschreibung" , weit runterscrollen, das unterste :
http://www.wwiidaggers.com/AXIS.htm
It appears identical to the example shown in the Berger Book, Page 263.

mit dem Buch kann ich nix anfangen, hab ich nicht.

Gruß Tom
Magnetom Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 20:17
Metallsonde: Garret ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Militariasuche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste