Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Musketenkugel

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon SondenJunky » Mo 8. Sep 2014, 09:58

Wie restauriert und vorallem konserviert man eine Musketenkugel .
SondenJunky Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 807
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 21:59
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information

Beitragvon ph60 » Mo 8. Sep 2014, 10:22

SondenJunky hat geschrieben:Wie restauriert und vorallem konserviert man eine Musketenkugel .



Hallo,
ich reibe meine mit Essig und Salz ab, danach mit Vaseline einreiben funktioniert super :thumbup

Gruß
Peter
ph60 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1760
Registriert: Do 27. Mär 2014, 11:10
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Mo 8. Sep 2014, 17:41

Ich lasse meine immer im Fundzustand, die Patina lässt sie doch erst so herrlich alt aussehen.
Sonst kannst da auch ein Loch durch bohren und als Angelzubehör durchgehen lassen......

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SondenJunky » Di 9. Sep 2014, 00:09

Ich werds mal versuchen wenn ich zu Hause bin Peter. :thanks :thanks :thumbup
SondenJunky Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 807
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 21:59
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sascha1982 » So 14. Dez 2014, 20:11

Mit einer weichen Messingbürste wenn du den Urzustand herstellen möchtest
sascha1982 Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 22:13

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon franz josef » Mo 15. Dez 2014, 00:30

Niklot hat geschrieben:Ich lasse meine immer im Fundzustand, die Patina lässt sie doch erst so herrlich alt aussehen.
Sonst kannst da auch ein Loch durch bohren und als Angelzubehör durchgehen lassen......

Gruß Niklot



sehe ich auch so.
franz josef Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 386
Registriert: Sa 31. Mai 2014, 20:31
Metallsonde: Teknetics t2 se und fisher f2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Di 16. Dez 2014, 18:14

Blei bildet neben Kupfer die meisten mineralischen Korrosionsprodukte z.b.
Oxide
Carbonate
Chloride
Sulfat
Sulfid
aber keine Patina!
Die Idee von ph60 ist gut bis auch einige Kleinigkeiten!

Die von Erde freigelegten Korrosionsprodukte (hier auf Musketenkugeln) werden in 10% iger Essigsäure aufgelöst, gefolgt von der Neutralisation der Säurerückstände mit 5% igem Ammoniak, Waschen des ganzen Gegenstandes mit Alkohol, Trocknen und Aufbürsten von Paraffin. Zur gleichen Zeit wird der Gegenstand auf 50°C erwärmt, so das das Paraffin ausreichend schmelzen kann um den Gegenstand zu tränken.
cu
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SondenJunky » Sa 24. Jan 2015, 17:21

:thanks
SondenJunky Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 807
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 21:59
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon flumi » Sa 24. Jan 2015, 17:35

SondenJunky hat geschrieben::thanks


MAch nix von dem allem was hier geschrieben wurde. Nur Wasser oder gar nix. Einmal mitm Handschuhabstreifen und fertig. Ansonsten bekommst Du eine Bleikugel ohne jeden Chrakter und ohne Alter.
flumi Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 346
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Tiberius » Fr 20. Feb 2015, 11:44

Also ich finde sie blank ohne Kalk auch ganz schön.
Außer dem findet man die ja wie Sand am Meer, einfach mal ausprobieren.
Die Methode mit Essig und Salz funktioniert wunderbar, auch bei verkalkten Münzen.

Mann sollte nur aufpassen das die Fundstücke nicht zu lange in der Lauge liegen wenn man noch Patina sehen will.
Tiberius Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 16:39
Metallsonde: Zauberstock

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast