Wallenstein hat geschrieben:War jemand heute auf der Tagung in Herne.
Begrüßt wurden ca. 100 eingeladene NFG-Sondengänger, besonders auch diejenigen, die sich in veschiedenen Foren tummeln. Besonders hervorgehoben wurde das
Schatzsucher.org, da es, lt. LWL, zu den Topp 6000 Adressen in der Welt gehört. Und das nicht nur mündlich, sonder per PowerPoint!
Dr. Christoph Grünwald (LWL) lobte die gute Zusammenarbeit mit den Sondengängern und hofft auf weitere Zusammenarbeit mit ihnen. Er nannte die durch oder mit Hilfe von Sondengängern gefundenen Schätze in Westfalen, mit Nennung
eines Namens ohne Fundbeschreibung (da erst in 2014 gefunden).
Im Anschluss wurden dann schon einige Stimmen laut, dass bei Publikationen keine Namen genannt werden.
Masterchen hat geschrieben:http://www.schatzsuchen.de/link.pl?http://www.lwl.org/wmfah-download/pdf/Sondeng%C3%A4nger_online.pdf
Und so böse wie ihr meint ist der Laufer gar nicht. Eigentlich sogar nett. Er f**** halt nur diejenigen unter uns Sondengängern die sich nicht an die Spielregeln halten und
damit alle in ein Dunkles licht rücken. Eigentlich im interesse aller zu befürworten
Stimmt, böse kommt Herr Laufer gar nicht daher. Er hat eine sehr humorvolle Art sich vorzustellen, auch wenn seine Augen nicht mitlachen.
Und nein, lt. seiner eigenen Aussage wird er aus beruflichen sowie privaten Gründen sein Bundesland nicht verlassen und nach NRW ziehen.
Und nein, lt. seiner Aussage hasst er keine Sondengänger oder "Raubgräber".
Und ja, er wird konsequent gegen "Raubgräber" vorgehen, auch über sein Bundesland hinaus (herauszuhören aus seinem Vortrag).
"Raubgräber" (der Terminus hat sich im deutschen Sprachschatz eingebürgert) können straf- bzw zivilrechtlich belangt werden nach DSchG, StGB, WaffG, KrWaffKontrG und SprengG, zudem kann Herr Laufer nach PolG gar nicht anders handeln.
Mit anderen Worten: Irgendwas lässt sich immer finden!Seine Aufgaben umriss er als:
- Aufklären, sensibilisieren
- Ermittlungsunterstützung (Staatsanwalt)
- Prävention
- Aus-/Fortbildung von Zoll, Polizei ...kurze Pause...
und bald auch auf richterlicher Ebene.
Der letzte Satz sollte aufhorchen lassen.Auch hier wurden am Ende des Vortrages Stimmen aus den Reihen laut, die sich gegen das Wort "Raubgräber" wehrten. Und auch jetzt wurde noch einmal auf den Terminus der Spracheinbürgerung verwiesen.
Oder auf die Gegenwehr von "Kriminellen", Zitat: "Der LWL will Sondengänger durch den Vortrag nicht kriminalisieren".
Fazit: Die Zeiten werden noch schlimmer.
Als NFG-Inhaber hat man jetzt vielleicht noch einen kleinen Schutz (wenn man sich regel- und gesetzeskonform verhält), ohne NFG ist man ein illegaler (obwohl es kein expliziertes Gesetz dafür gibt) Sondengänger = "Raubgräber"
Dahingehend muss man sich jetzt auch fragen, was
auf richterlicher Ebene bedeutet: Richter am Amts-/Landes- ... oder Bundesgerichtshof?
Und nun schaun wir doch mal, wer oder was sich hier noch so neu anmeldet, denn unsere Archis lesen hier schon kräftig mit.Pssst, Big brother is watching usGruss Manana
P.S. Ich habe versucht, meine Eindrücke ziemlich neutral zu formulieren und wie ich wirklich denke, dass weiss nur ich 
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst eh nicht lebend raus.