ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information

Metalldetektor EuroTek PRO (LTE) - Der Metalldetektor für einen perfekten Hobbyeinstieg!


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!






Altes Kunststoff-Gehäuse-Suchspule Auffrischen Flegen

An- und Verkauf von Metalldetektoren, Büchern und vieles mehr, Hinweise auf Auktionen bei eBay & Co.

Beitragvon sens78 » Mo 30. Jun 2014, 22:48

Wer ein Gerät hat mit verblastem ausgeblichendem Plastik Gehäuse oder Suchspule ohne Lackschicht.. darf sich gerne Melden....
Hab eine simple Möglichkeit diese wieder in Originalzustand zu Modden ohne das man sich daran bemalt hinterher (schuhkreme).
Dann das entscheidene,es ist frei von Metall und Wasser,-Feuchtigkeitsabweisend.!

Nachfrage nur mit private Message das Angebot ist Kostenlos und auch gut für die Flege von Suchspulen geeignet..
Mein verdienst daran ist die Meinung von euch zu dem Erfolg... :thanks :winken:
Detektor kaputt?
Hier wird dir Geholfen!
https://sites.google.com./site/detektorreparatur/
sens78 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 656
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 00:40
Wohnort: PZ: 2 6 X X X
Metallsonde: Xpointer DIYSurfPI SebenDT

Information

Eurotek PRO:

Beitragvon Markus » Di 1. Jul 2014, 07:38

Das wäre mein Tipp
sowas mache ich mit einer Farbpolitur "Schwarz" und eine Nanopolitur für die Fahrzeugpflege,
meine Suchspule weist Wasser, Staub und Schmutz ab, Kratzer sind danach fast alle Optisch weg weil sie wieder verschlossen werden.
Das Gestänge geht leichtgängiger danach und auch hier Perlt das Wasser sehr schön ab.
Gruß aus Köln
Markus

Homepage.: http://Sondengänger-Treffen-Köln.De
Facebook.: https://www.facebook.com/groups/773Homepage.: www.xn--sondengnger-treffen-kln-17b87b.de
YouTube.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA
Markus Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 426
Registriert: Do 20. Sep 2012, 13:01
Wohnort: Köln Niehl
Metallsonde: XP-Detektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ph60 » Di 1. Jul 2014, 08:04

Markus hat geschrieben:Das wäre mein Tipp
sowas mache ich mit einer Farbpolitur "Schwarz" und eine Nanopolitur für die Fahrzeugpflege,
meine Suchspule weist Wasser, Staub und Schmutz ab, Kratzer sind danach fast alle Optisch weg weil sie wieder verschlossen werden.
Das Gestänge geht leichtgängiger danach und auch hier Perlt das Wasser sehr schön ab.


Hallo Markus,
ich nehme auch eine Nanopolitur, das Resultat ist einfach Klasse, genau so wie Du es beschrieben hast. :thumbup

Gruß
Peter
ph60 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1760
Registriert: Do 27. Mär 2014, 11:10
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Bastis » Di 1. Jul 2014, 08:16

Da geht auch Sillikonspree,da siets auch wieder aus wie neu. :thumbup
Wir sind das Pack!
Bastis Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 11:54
Metallsonde: Fischer F11 und Garett Pinnpointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sens78 » Di 1. Jul 2014, 09:55

Benutzt bitte Motorenöle wie 15w 40... Das andere schliesst auch die Pooren und macht des Kunstoff nach der Zeit aber Instabieler und der Schutz lässt schneller nach...
Kunstoff Plastik besteht aus Öl... :ironie
Zuletzt geändert von sens78 am Di 1. Jul 2014, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Detektor kaputt?
Hier wird dir Geholfen!
https://sites.google.com./site/detektorreparatur/
sens78 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 656
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 00:40
Wohnort: PZ: 2 6 X X X
Metallsonde: Xpointer DIYSurfPI SebenDT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ph60 » Di 1. Jul 2014, 10:40

sens78 hat geschrieben:Benutzt bitte Motorenöle wie 15w 40... Das andere schliesst auch die Pooren und macht des Kunstoff nach der Zeit aber Instabieler und der Schutz lässt schneller nach...
Kustoff Plastik besteht aus Öl... :ironie


Aber Motorenöl verklebt doch alles? :?:

Gruß
Peter
ph60 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1760
Registriert: Do 27. Mär 2014, 11:10
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Olaf » Di 1. Jul 2014, 10:58

es ghört nix an die spule außer eine bürste und ein feuchter lappen

was teilweise geschrieben wird ist unfassbar :shock:

ihr wisst scon das sich einige kunstoffe bei öl und silkon zersetzen bzw rissig werden?
um das richtige mittel anzuwenden müsste man erstmal eine material analyse durchführen :popcorn:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... bs.1,d.bGE
Olaf Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 579
Registriert: Di 25. Mär 2014, 10:20

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sens78 » Di 1. Jul 2014, 11:21

sens78 hat geschrieben:
ph60 hat geschrieben:
sens78 hat geschrieben:Benutzt bitte Motorenöle wie 15w 40... Das andere schliesst auch die Pooren und macht des Kunstoff nach der Zeit aber Instabieler und der Schutz lässt schneller nach...
Kustoff Plastik besteht aus Öl... :ironie


Aber Motorenöl verklebt doch alles? :?:

Gruß
Peter


OK, 10 min einziehen lassen...wie bei einer üblichen Politur auch.. Dann erst mit feuchten Lappen nachpolieren.... Das Ganze machst du 2-3 mal.. und die Suchspule ist fast wie neu ,Fehlsignale vermindert diese Auffrischung auch da Wasserabweisend das perlt richtig ab. :thumbup



@Olaf
Der Herausgeber sowie die Kuhnke
Automation GmbH & Co. KG schließen jegliche Gewähr und Haftung aus. Allein die chemische und mechanische Beständigkeit reicht für die
Beurteilung der Gebrauchsfähigkeit eines Produktes nicht aus


Also ein Wort gegen das andere... und ich Vertraue keine Verkäufer oder Hersteller von Polituren ,das Gewerbe ist Uhralt :P
Habe diese Idee schon lange in Ausführung in anderen Gerätschaften mit Öl und das ist genial!!!!
Detektor kaputt?
Hier wird dir Geholfen!
https://sites.google.com./site/detektorreparatur/
sens78 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 656
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 00:40
Wohnort: PZ: 2 6 X X X
Metallsonde: Xpointer DIYSurfPI SebenDT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 1. Jul 2014, 14:09

Mach mal einen Test und laufe mit dem frisch geölten Gerät über einen staubtrockenen und gegrubberten Acker...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sens78 » Di 1. Jul 2014, 14:47

Habe ich...nüsch drann kein sand staub ....wie Neu :thumbup
Aber ich seh schon das ist ja mit viel schreibkram verbunden....ich lass das dann gerne sein ,werd aber vorher ebend ein Foto noch von der Spule Machen wenns recht ist,Man kann sich doch denken das hinterher wenns eingezogen ist und noch mit lappen gewischt wurde das es Staubtrocken ist Oo :gruebel: :weisheit:


Ebinger1 hat geschrieben:Mach mal einen Test und laufe mit dem frisch geölten Gerät über einen staubtrockenen und gegrubberten Acker...


Mit frisch geölten....natürlich nicht....wenns eingezogen und nachgewischt ist.
Dateianhänge
2014-07-01 14.30.41.jpg
unterseite
2014-07-01 14.30.13.jpg
draufsicht
2014-07-01 14.30.54.jpg
Mein Teknetics Eurotek
Detektor kaputt?
Hier wird dir Geholfen!
https://sites.google.com./site/detektorreparatur/
sens78 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 656
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 00:40
Wohnort: PZ: 2 6 X X X
Metallsonde: Xpointer DIYSurfPI SebenDT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Schatzsucher Flohmarkt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast