ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Goldschatz der Westgoten

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Tobi74 » Do 19. Jun 2014, 16:51

Tobi74 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 217
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 23:15

Information

Beitragvon Hr.Kaleu » Fr 20. Jun 2014, 10:00

Sicherlich einer der interessantesten Schätze überhaupt,
nicht nur wegen der schier unglaublichen Mengen an Gold und Silber, sondern weil hier auch Teile des Tempelschatzes (aus Jerusalem) vermutet werden. Die Legende mit dem "Grab im Busento" scheint allerdings letztendlich doch nur den Phantasien August von Platen entsprungen zu sein und hat keinen wahren Hintergrund/Quellen, obwohl die Idee einen Flußlauf umzuleiten und dann den Schatz im Flußbett zu verstecken hat schon was.

Wer den genauen Todesort Alarichs I. bestimmen kann, könnte eventuell Rückschlüße auf den Verbleib des Schatzes ziehen, oder zumindest auf einen nicht unerheblichen Teil davon. Wenn man der Geschichte glauben mag, daß Alarich I. an Malaria verstarb könnte eventuell die Ikubationszeit in Verbindung mit dem Rückmarsch nach Norden eine wage Standortbestimmung auf seine Grabstätte geben. :gruebel:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste