Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

DDR Alu-Münzen reinigen

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon AplusB » Sa 17. Mai 2014, 09:52

Hallo,

hat wer nen Tip wie ich DDR Münzen (Alu Chips) reinigen kann? Hab gestern ein altes Kinderportomonaie mit 5,23 Mark im Waldwegboden entdeckt.

Ich denke sowas wie Alufolie und Essig scheidet ja aus.

Gruß
AplusB Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 54
Registriert: So 2. Mär 2014, 21:15

Information

Beitragvon ph60 » Sa 17. Mai 2014, 10:41

AplusB hat geschrieben:Hallo,

hat wer nen Tip wie ich DDR Münzen (Alu Chips) reinigen kann? Hab gestern ein altes Kinderportomonaie mit 5,23 Mark im Waldwegboden entdeckt.

Ich denke sowas wie Alufolie und Essig scheidet ja aus.

Gruß



Hallo AplusB :)
versuche es mal mit Wasser und Backpulver

Gruß
Peter
ph60 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1760
Registriert: Do 27. Mär 2014, 11:10
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Sa 17. Mai 2014, 12:00

Alumünzen bekommst du ganz gut sauber mit Wasser und Seife für das grobe und dann mit einer Politur wie Elsterglanz.
die chemische Keule funktioniert bei Alu nicht, hab noch nichts gefunden was da reinigt und die Münzen nicht angreift.

Viel Erfolg, Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon AplusB » Sa 17. Mai 2014, 12:34

Oki, Danke Euch.
AplusB Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 54
Registriert: So 2. Mär 2014, 21:15

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Kite » Sa 17. Mai 2014, 15:10

Hi,
ich hab mir aus der Apotheke Natrium hydricum in rotilus geholt. In Wasser aufgelöst und unter ständiger Überwachung darin die Alumünzen gebadet, danach kannst du sehen wie kleine Luftbläschen aufsteigen und sich der Schmutz löst. Nicht zu lange im Bad lassen, da sonst das Alu auch angegriffen wird. Anschliesend mit Kaisernatron feucht abgerieben und die Münze glänzt wie(fast)neu. Vorsicht Chemie!!!! Gruß Kite
Du mußt dich nur bücken, die meisten sind zu faul
Mr.Kite Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 468
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:12
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon AplusB » Sa 17. Mai 2014, 18:01

Danke.
AplusB Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 54
Registriert: So 2. Mär 2014, 21:15

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste