ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Wald Funde

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon flumi » So 20. Apr 2014, 17:27

Danke Petroz. Hab die Teile bisher mit dem Alu und Silberfolienschrott weggeschmissen. Könnte bestimmt schon 5 Mundharmonikas bauen :lol:
Werft Ihr die nicht weg?

Hab grad noch eine ausm Schrott geholt siehe Bild
Dateianhänge
mundharmonika2.JPG
flumi Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 346
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:24

Information

Beitragvon Petroz » So 20. Apr 2014, 17:40

ist bei mir auch in der Schrottkiste,obwohl ich sehr wenig wegwerfe. :thumbup

MfG Petroz
"Der größte Lump im ganzen Land,
das ist und bleibt der Denunziant."
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Petroz Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 779
Registriert: Di 17. Dez 2013, 17:28
Wohnort: 74...
Metallsonde: XP Deus 3.2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Petroz » So 20. Apr 2014, 17:56

ich glaube die heißen Stimmplättchen gibt es auch für Akkordeons. :weisheit:

MfG Petroz
"Der größte Lump im ganzen Land,
das ist und bleibt der Denunziant."
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Petroz Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 779
Registriert: Di 17. Dez 2013, 17:28
Wohnort: 74...
Metallsonde: XP Deus 3.2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » So 20. Apr 2014, 18:43

Richtig die finde ich auch oft. .aber ich nimm sie auch mit. .nicht das ich sie wieder finde :D
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » So 20. Apr 2014, 18:44

Mondlicht hat geschrieben:
matt. hat geschrieben:
Mondlicht hat geschrieben:Klasse Waldfunde wenn man frgaen darf suchst du wilkürlich im wald oder schon an wegen direkt ^.^ weil ich sleber find eig fast nur müll im wald




Merce. .ja natürlich such ich auch im Wald... woanders kann man bei uns zurzeit nicht suchen alles angebaut und die Wiesen sind schon zu hoch! Ich mach das so gehe auf BayernAtlas..auf Historische karte..u suche bei uns die alten wege raus. .markiere sie mir u dann schalte ich auf die neue Karte um und schon weiß ich wo ich suchen muss :thumbup Gruß matt.


oh ok hmm hast du vlt ne webseite wo ich in barsinghausen am deister die altenwege finde hab schon gesucht aber find nix da sollen zwar burgruinen sien aber bis jetzt nur müll gefunden seufzer



Ja ok ich schau mal vielleicht finde ich was! Gruß matt.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon flumi » So 20. Apr 2014, 18:47

Wir alle scheinen ja musikalische Vorfahren gehabt zu haben. Find ich voll witzig. Stellt euch mal eine Top 25 der Bodenfunde vor und darunter dann Mundharmonikaplättchen. Das gaubt einem kein normaler Mensch :lol:
flumi Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 346
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Thomas-h » So 20. Apr 2014, 19:34

oh ok hmm hast du vlt ne webseite wo ich in barsinghausen am deister die altenwege finde hab schon gesucht aber find nix da sollen zwar burgruinen sien aber bis jetzt nur müll gefunden seufzer[/quote]
schau mal da http://navigator.barsinghausen.de/ und auf der rechten seite anklicken Karte einstellen da kannst dich auch noch spielen http://www.geodaten.niedersachsen.de/po ... _psmand=28
Thomas-h Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 838
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 10:23
Metallsonde: MD-6006 Metalldetektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » So 20. Apr 2014, 21:06

Thomas-h hat geschrieben:oh ok hmm hast du vlt ne webseite wo ich in barsinghausen am deister die altenwege finde hab schon gesucht aber find nix da sollen zwar burgruinen sien aber bis jetzt nur müll gefunden seufzer

schau mal da http://navigator.barsinghausen.de/ und auf der rechten seite anklicken Karte einstellen da kannst dich auch noch spielen http://www.geodaten.niedersachsen.de/po ... _psmand=28[/quote]



Nice super :thumbup :winken:
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Helikaon » Di 20. Mai 2014, 11:56

matt. hat geschrieben:
Mondlicht hat geschrieben:Klasse Waldfunde wenn man frgaen darf suchst du wilkürlich im wald oder schon an wegen direkt ^.^ weil ich sleber find eig fast nur müll im wald




Merce. .ja natürlich such ich auch im Wald... woanders kann man bei uns zurzeit nicht suchen alles angebaut und die Wiesen sind schon zu hoch! Ich mach das so gehe auf BayernAtlas..auf Historische karte..u suche bei uns die alten wege raus. .markiere sie mir u dann schalte ich auf die neue Karte um und schon weiß ich wo ich suchen muss :thumbup Gruß matt.


sers, und wie markierst du in der historischen Ansicht die Weg?? konnte kein Tool dafür finden, das würde mich jetzt echt interessieren ;) GRuß
Helikaon Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 00:55

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Kite » Di 20. Mai 2014, 12:30

Helikaon hat geschrieben:
matt. hat geschrieben:
Mondlicht hat geschrieben:Klasse Waldfunde wenn man frgaen darf suchst du wilkürlich im wald oder schon an wegen direkt ^.^ weil ich sleber find eig fast nur müll im wald




Merce. .ja natürlich such ich auch im Wald... woanders kann man bei uns zurzeit nicht suchen alles angebaut und die Wiesen sind schon zu hoch! Ich mach das so gehe auf BayernAtlas..auf Historische karte..u suche bei uns die alten wege raus. .markiere sie mir u dann schalte ich auf die neue Karte um und schon weiß ich wo ich suchen muss :thumbup Gruß matt.


sers, und wie markierst du in der historischen Ansicht die Weg?? konnte kein Tool dafür finden, das würde mich jetzt echt interessieren ;) GRuß


Schau mal auf den Post vom 30.4.14 "für Bionic321". Da ist es gut beschrieben. Gruß Kite
Du mußt dich nur bücken, die meisten sind zu faul
Mr.Kite Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 468
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:12
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste