Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Thema: Das 1x1 der Fundzusammenhänge

Sondengängerfilme auf YouTube. Hier könnte ihr auch eure neuen Filme vorstellen.

Beitragvon Markus1049 » Fr 21. Feb 2014, 02:07






Hallo Zusammen,-

Beim Durchstöbern gestern auf Youtube habe ich folgenden Beitrag von SondelDieWaldfee entdeckt.Er ist Aktuell, und dürfte von Allgemeinem Interesse sein. :thumbup

Lg Markus
Markus1049 Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 17:02
Wohnort: 55118 Mainz
Metallsonde: Teknetics Eurotek Garrett ACE 150

Information

Beitragvon oli03 » Fr 21. Feb 2014, 03:44

Ich bin ja ein Neuling.
Jetzt erklärt mir bitte mal folgendes. Ich bekomme ein Signal und buddle. Nach ca. 30cm stoße ich auf ein unbekanntes Objekt. Fühlt sich an wie Blech. Der Farbe nach könnte es Messing oder Bronze sein. Kann ich noch nicht bestimmen, ist ja schmutzig. Soll ich weitergraben oder soll ich den Fund melden. Kann ja auch ein Messingteller oder ein Beschlag aus der Neuzeit sein, oder ein "Barbarenschatz". Soll nicht witzig sein !!
Alle sagen im nachhinein was falsch gemacht wurde, nachdem man wußte was gefunden wurde.
Also wann ist der Zeitpunkt den Archäologen zu rufen ??
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Fr 21. Feb 2014, 06:21

oli03 hat geschrieben:Ich bin ja ein Neuling.
Jetzt erklärt mir bitte mal folgendes. Ich bekomme ein Signal und buddle. Nach ca. 30cm stoße ich auf ein unbekanntes Objekt. Fühlt sich an wie Blech. Der Farbe nach könnte es Messing oder Bronze sein. Kann ich noch nicht bestimmen, ist ja schmutzig. Soll ich weitergraben oder soll ich den Fund melden. Kann ja auch ein Messingteller oder ein Beschlag aus der Neuzeit sein, oder ein "Barbarenschatz". Soll nicht witzig sein !!
Alle sagen im nachhinein was falsch gemacht wurde, nachdem man wußte was gefunden wurde.
Also wann ist der Zeitpunkt den Archäologen zu rufen ??



Also ich bin der Meinung benny hätte es beim ersten Fund (loch- römisch)? wissen müssen! Aber alles muss heim im mein Zimmer ... die Archäologen haben ja überhaupt nichts mehr gefunden, da Hammer alles raus ich verstehe das nicht warum es nicht gleich gemeldet worden ist :gruebel: schwarz verkaufen. ..oder Gold Ankauf. ... :gruebel: absoluter geltungsdrang :cool mfg.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Sondengängerfilme auf YouTube

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste