ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Erhebung von Steuern an Limesdurchgängen

In diesem Unterforum geht es um Aspekte rund um Archäologie, Altertumsforschung und Heimatkunde.

Beitragvon Wallenstein » Mo 2. Jul 2012, 16:43

Hallo zusammen,

ich arbeite zur Zeit an einem Fachartikel über den Limes. Kann jemand sagen ob an den Limesdurchgängen tatsächlich Steuern/Zölle erhoben wurden? Und wenn ja, in welcher Form (Geld oder Naturalien) und in welcher Höhe.

Habe im Netz bisher nur allgemeine vage Infos darüber gefunden.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information

Beitragvon Hessensucher » Sa 15. Sep 2012, 14:49

Wenn dort tatsächlich Zölle kassiert worden wäre, wie immer wieder behauptet, dann müssten sich an den betreffenden Stellen mit hoher Wahrscheinlichkeit auch heute noch Münzen finden. Aber mir ist dazu nichts bekannt.
Hessensucher Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SH-Grapie » So 16. Sep 2012, 13:15

zoll wurde erhoben je nachdem was die person bei sich hatte und zu welcher schicht diese person angehörte waren es münzen oder auch mal naturalien aber meistens wollten sie münzen haben
SH-Grapie Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Altertumsforschung und Heimatkunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste