Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Reinigung von Münzen

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon Natural Survival© » Mi 20. Nov 2013, 00:30

Also wie ich das sehe macht es jeder anderst und hält das anderst mit der Reinigung von Münzen. Kann man davon ausgehen das es kein Patentrezept gibt ?
Natural Survival© Offline


 

Information

Beitragvon zinnsoldat » Sa 8. Feb 2014, 09:07

ich habe gute resultare mit einem glaspinsel erzielt, die plaque geht gut ab und die patina bleibt erhalten. um den gefährlichen feinstaub aus abbrechenden glasfasern zu vermeiden, bitte nur unter wasser praktizieren. also teller mit wasser, münze oä rein und unter wasser arbeiten. glasstaub in der lunge ist genau wie asbestfasern nicht abbaubar. also vorsicht! :weisheit:
zinnsoldat Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:44
Wohnort: Da wo ich meinen Hut hinhäng!
Metallsonde: deus xp wireless

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 8. Feb 2014, 10:00

zinnsoldat hat geschrieben:ich habe gute resultare mit einem glaspinsel erzielt, die plaque geht gut ab und die patina bleibt erhalten. um den gefährlichen feinstaub aus abbrechenden glasfasern zu vermeiden, bitte nur unter wasser praktizieren. also teller mit wasser, münze oä rein und unter wasser arbeiten. glasstaub in der lunge ist genau wie asbestfasern nicht abbaubar. also vorsicht! :weisheit:


Ich wollte mal einen solchen Stift testen...

hast Du bitte mal einen Link zu einem Shop :?: :?: :?:

:thanks
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon zinnsoldat » Sa 8. Feb 2014, 10:33

hallo, hab ich bei amazon bestellt. faber-castell 180300 drehstift mit glasradierer. die pinsel (radierer) sind einzeln nachkaufbar. in den stift kann man alternativ auch messingpinsel einsetzen. ich bin von dem produkt schwer begeistert. :jump:
zinnsoldat Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:44
Wohnort: Da wo ich meinen Hut hinhäng!
Metallsonde: deus xp wireless

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon vali_p » So 9. Feb 2014, 11:47

Hallo, hat jemand ausprobiert die Muenzen in die Geschierspuehlmaschiene zu reinigen? Ich habe es ausprobiert.. bei Kupfermuenzen bleibt die patina drauf, Silber kann man am besten mit aktivschaum reinigen :thumbup , auch ausprobiert, super gereinigt.
Gruss vali_p
Zuletzt geändert von vali_p am So 9. Feb 2014, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
vali_p Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 47
Registriert: So 29. Sep 2013, 20:39
Metallsonde: XP Adventis 2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » So 9. Feb 2014, 11:51

Silber und Messing zB reinige ich mit Oxalsäure.
Die Verschmutzungen und Anhaftungen werden entfernt, die Patina bleibt erhalten.

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon findenix » So 9. Feb 2014, 12:39

Ich habe da mal eine Frage und zwar wie bekommt man zinkmünzen z.b drittes reich
wo schon zinkpest drauf ist sauber hat da wehmand nee idee
findenix Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 169
Registriert: So 25. Aug 2013, 18:18
Wohnort: irgendwo in Deutschland
Metallsonde: Ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon zinnsoldat » So 9. Feb 2014, 19:38

hab auch zwei von denen, wenn die zu arg verschimmelt sind, wars das wohl :cry:
zinnsoldat Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 18:44
Wohnort: Da wo ich meinen Hut hinhäng!
Metallsonde: deus xp wireless

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 9. Feb 2014, 21:30

Ich lasse bei Addis Zinkmünzen immer rohe Methoden walten...

die mache ich mit einem Topfkrtazer sauber :angst:

Ja, das ist nicht besonders schonend, aber es geht schnell. :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon findenix » So 9. Feb 2014, 21:52

Ebinger1 hat geschrieben:Ich lasse bei Addis Zinkmünzen immer rohe Methoden walten...

die mache ich mit einem Topfkrtazer sauber :angst:

Ja, das ist nicht besonders schonend, aber es geht schnell. :mrgreen:



Danke Ebi ist ja nicht gerade die schonenste Art um Münzen zu reinigen aber bei den Zinkmünzen werte ichs mal probieren.
findenix Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 169
Registriert: So 25. Aug 2013, 18:18
Wohnort: irgendwo in Deutschland
Metallsonde: Ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste