ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Hülsen reinigen

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon Niklot » Fr 24. Jan 2014, 21:12

Es kommt immer wieder die Frage, wie verschossene Hülsen am besten gereinigt werden, oder Messing allgemein.

Ich lege in eine Dose Alufolie, lege darauf die Hülsen und übergieße das ganze mit 25 %igem Essig bis die Hülsen bedeckt sind.
Deckel auf die Dose und mindestens 24 Stunden stehen lassen. Mit klarem Wasser abspülen.
Dann mit feiner Stahlwolle polieren und keine Angst, es gibt keine Kratzer.
Dateianhänge
Bild 432.jpg
Bild 435.jpg
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Beitragvon Ebinger1 » Fr 24. Jan 2014, 21:22

Was machst Du damit die Hülsen anschl. nicht mehr anlaufen?
:thanks
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Fr 24. Jan 2014, 21:51

Früher, als ich noch wiedergeladen habe, habe ich meine leeren Hülsen z.B. mit "Langkornreis" gereinigt. :o

Dazu hatte ich eine selbstgebastelte Kunststofftrommel (die Trommel sah aus wie von einem Betonmischer, nur kleiner) die über einen Elektromotor in Drehung versetzt wurde, da kamen dann die abgeschossenen Hülsen und reichlich Reis rein, daß ganze wurde dann über mehrere Stunden langsam gedreht.

Ergebnis, hunderte blitzeblanke Hülsen - ohne viel Arbeit ! :lol:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Fr 24. Jan 2014, 22:15

Die laufen nicht mehr an wenn man sie nicht anfasst mit blossen Händen.
Es muss das Fett in der Haut sein das sie anlaufen lässt, sonst bleiben sie blank.

Mache danach nichts mehr mit ihnen,

ausser ihnen wieder einen neuen Sinn zu geben, indem sie eine neue Funktion bekommen.

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Fr 24. Jan 2014, 22:32

Die laufen nicht mehr an wenn man sie nicht anfasst mit blossen Händen.
Es muss das Fett in der Haut sein das sie anlaufen lässt, sonst bleiben sie blank.

Mache danach nichts mehr mit ihnen,

ausser ihnen wieder einen neuen Sinn zu geben, indem sie eine neue Funktion bekommen.

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste