Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Bräuchte auch mal bitte Hilfe

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Böckchen » Mo 13. Jan 2014, 10:50

Hallo liebe Sondlergemeinde. Habe am Wochenende dieses merkwürdige Teil gefunden. Beifund war dieser Knopf. Keine Ahnung ob die beiden Teile aus ein und derselben Zeitepoche stammen.

Mal schauen, ob mir jemand bei der Bestimmung helfen kann.

Liebe Grüße

Der Bock
Dateianhänge
P1020183.JPG
P1020184.JPG
P1020185.JPG
P1020186.JPG
Böckchen Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 12:27

Information

Beitragvon Ebinger1 » Mo 13. Jan 2014, 12:35

Hast Du noch ein Bild auf dem man die Patina des oberen Teils erkennen kann?

Kannst Du das "Auge" / den Ring am oberen UFO mal genauer zeigen?

:thanks
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Böckchen » Mo 13. Jan 2014, 14:10

mhhh ... viel besser bekomme ich es leider nicht hin. ein großer teil der Patina ging beim reinigen leider schon verloren :oops:

Das "Auge" sieht am oberen teil aus, als wurde es sehr beansprucht ... durch tragen an einer Kette ? ... ich habe wirklich keine Ahnung.
Dateianhänge
P1020187.JPG
Böckchen Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 12:27

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mo 13. Jan 2014, 14:28

Vielleicht ein Teil einer Trense :?:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 13. Jan 2014, 14:32

Ich würde mal nach den Schlagworten:

Schwertgehänge
Kesselgehänge

suchen.

Es würde mich nicht wundern wenn es in die Richtung Kelten oder Römer ginge... :popcorn:

:gruebel: Trense ist aber auch kein schlechter Ansatz :!:

Wie man an den Abtragungen des Materials im Auge erkennen kann, war es lange in Gebrauch. Also schon etwas wertvolleres.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Mo 13. Jan 2014, 18:32

Servus Böckchen,

habe letztes Jahr ein ziemlich identisches Stück gefunden. Fundzusammenhang hallstattzeitlich und meiner Meinung nach der Teil eines Zaumzeugs. Bekomme irgendwann demnächst wieder Besuch vom LDA, werde da mal den Archäologen fragen.

VG :winken:
Gaius
Dateianhänge
Hallstatt 2014-01-13 002.JPG
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon jojo0311 » Mo 13. Jan 2014, 18:59

toller Fund :thumbup :thumbup
jojo0311 Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 284
Registriert: Do 26. Dez 2013, 18:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Böckchen » Di 14. Jan 2014, 08:22

super und vielen dank ... war ne große hilfe und schon bin ich ein wenig schlauer :jump:
Böckchen Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 12:27

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Forenchef » Di 14. Jan 2014, 17:38

:jump: wieder ein schönes thema. schöne funde. gute kommentare. danke an alle mitwirkenden. :jump:
f d s
frederic didier storbeck
wir sind alle schatzsucher. das vereint uns.
Forenchef Offline

Benutzeravatar
Forenchef
 
Beiträge: 315
Registriert: Do 5. Dez 2013, 22:55

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste