Bei der Kanonenkugel handelt es sich um einen Einpfünder mit einem Durchmesser von 50mm.
Es gibt verschiedene arten um Eisen zu entrosten.. Die meisten greifen zur „Salzsäure“ oder zur „Elektrolyse“ hierbei ist der Nachteil das die dunkle Patina komplett zerfressen wird. Da mir die Kugel mit der „Schwarzen Patina“ besser gefällt und meine Eisenobjekte ihre Altes aussehen behalten sollen habe ich mich für eine mechanische Reinigung entschieden und hatte folgende Vorgehensweise..
Mit das Wichtigste beim Restaurieren von Eisenobjekten ist das ordentliche Entsalzen und das braucht Zeit!!!
(1)Als erstes habe ich die Kanonenkugel mit Kochendem Destilliertem Wasser und einem Schuss Spülmittel 1 Woche einfach nur eingeweicht.. dann mit einem kleinen Hammer die Rostblasen Vorsichtig abgeklopft.
(2)Dann habe ich wieder Kochendes Destilliertes Wasser genommen, die Kanonenkugel damit übergossen, Natriumhydroxid und wieder ein Schuss Spülmittel dazugegeben. Die Wassermenge sollte >Mindesten< das doppelte vom Eisenvolumen betragen.
(
Pro Liter Wasser nehme ich ca. 1 Teelöffel Spülmittel. Dadurch wird das Wasser „weicher“ und kann besser in den Rost eindringen. Natriumhydroxid/NaOH verhindert das nach rosten im Wasser)
(3)Nach einem Monat einweichen habe ich die Kanonenkugel raus genommen und vorsichtig mit einer Drahtbürste die Roststellen bearbeitet. (
es muss nicht alles auf einmal ab)
(4)Dann das selbe Spiel wieder neues Wasser ansetzen wie bei Schritt
(2) der einzige unterschied ist das ich jetzt ca. alle 15-20 Tage neues Wasser ansetze. Bei jedem mal Wasser neu ansetzen mit der Drahtbürste die Roststellen bearbeiten und aufpassen das die Patina nicht so Stak beschädigt wird. So lange neues Wasser ansetzen und den Vorgangn wiederholen bis die gewünschte Zeit erreicht ist.
(5)Fundstück abgespült, getrocknet und mit Vaseline eingefettet. Einige nehmen auch Paraffin für die Konservierung.
Das war meine Vorgehensweise..
Liebe Grüße
Hopeless