von Hr.Kaleu » Fr 13. Dez 2013, 09:04
Mit diesen 3-teiligen Spaten hatte ich nie Glück, dass Spatenblatt war immer gleich verbogen, wirklich stabil sind z.B. die alten schweizer Armee-Spaten mit Holzstiel, oder auch die vom österr. BH.
Allerdings liegt das Problem bei diesen ganzen Spaten (ausser bei den Black Ada) an dem viel zu breiten Blatt und dem zu kurzen Stiel, eben weil diese Militär-Spaten ursprünglich dafür gedacht sind (waren) um Schützenlöcher auszuheben, für uns Sondengänger eigentlich nicht zu gebrauchen und nur eine Notlösung.
Für uns Sondengänger ist ein schmales Spatenblatt und ein langer Spatenstiel von Vorteil, einmal bleiben die Löcher angenehm klein und der Kraftaufwand wird auf ein Minimum reduziert und zum Zweiten hat ein längerer Spatenstiel eine wesentlich bessere Hebelwirkung. Negative Auswirkungen hat ein längerer Spatenstiel allerdings beim Transport, gibts aber auch Lösungen dafür bzw. Hersteller die zusammenlegbare Modelle anbieten (siehe Black Ada) oder selbst was basteln.