Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Restauration eines Römischen Lilien Schlüssel

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon Markus » Mi 20. Nov 2013, 06:54

Hallo Sicarius

90% aller Römischen Lilienschlüssel ist der Bart mittig zum Griff,
ausnahmen sind recht selten.

Gruß Markus
Gruß aus Köln
Markus

Homepage.: http://Sondengänger-Treffen-Köln.De
Facebook.: https://www.facebook.com/groups/773Homepage.: www.xn--sondengnger-treffen-kln-17b87b.de
YouTube.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA
Markus Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 426
Registriert: Do 20. Sep 2012, 13:01
Wohnort: Köln Niehl
Metallsonde: XP-Detektor

Information

Werbebanner

Beitragvon denno » Do 21. Nov 2013, 22:13

Lechz lechz lechz..... was für ein Fund der Deus da entdeckt hat... schwärm.... ich muss mir Köln echt mal unter die Lupe nehmen :winken:
denno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Jotta » Fr 22. Nov 2013, 08:10

Das ist ja wohl der Hammer. Wie du den Rost ab bekommen hast.
:thumbup
Jotta Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Markus » Fr 22. Nov 2013, 08:28

denno hat geschrieben:Lechz lechz lechz..... was für ein Fund der Deus da entdeckt hat... schwärm.... ich muss mir Köln echt mal unter die Lupe nehmen :winken:



Guten Morgen Denno,

Nun Köln ist das nähere Umland "meine Stagt wo ich Wohne" der Fund bzw. Schlüssel kommt aus dem Eifelvorland.

Jotta hat geschrieben:Das ist ja wohl der Hammer. Wie du den Rost ab bekommen hast.
:thumbup


Guten Morgen Jotta,

Ist alles eine Frage der Ausdauer und Übung, sowas kann ein jeder der sich Zeit lässt und das passende Werkzeug und Materialien dazu hat.


Gruß Markus
Gruß aus Köln
Markus

Homepage.: http://Sondengänger-Treffen-Köln.De
Facebook.: https://www.facebook.com/groups/773Homepage.: www.xn--sondengnger-treffen-kln-17b87b.de
YouTube.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA
Markus Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 426
Registriert: Do 20. Sep 2012, 13:01
Wohnort: Köln Niehl
Metallsonde: XP-Detektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Fr 22. Nov 2013, 21:14

Wie immer

Leider Geil :thumbup :thumbup :thanks


Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sicarius » Mi 4. Dez 2013, 19:17

Markus hat geschrieben:Hallo Sicarius

90% aller Römischen Lilienschlüssel ist der Bart mittig zum Griff,
ausnahmen sind recht selten.

Gruß Markus


:thanks
gugf sicarius
sicarius Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 01:52
Wohnort: Noricum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Goldjunge » Do 5. Dez 2013, 09:44

tja mit nem dremel geht alles wie man sieht :popcorn: :jump:
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste