Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Schneller Elektrolyse selbstbau !?

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon Jotta » So 17. Nov 2013, 21:15

Habe gerade mal ein bissel gelesen und da hat jemand geschrieben er macht das mit einem alten Handyladegerät.
Da habe ich mir gedacht.Das versucht du auch . :weisheit:
Habe vorher noch nir davon gehört und mit Strom kenn ich mich nicht aus. Aber ich glaube es geht :jump: . Es steigen auf jedenfall Blasen auf. Aber ich glaube nur von der Klemme und nicht von der Münze. Ist das schlimm ?

Elektrolyse.jpg
Jotta Offline


 

Information

Werbebanner

Beitragvon silberjeagle » So 17. Nov 2013, 21:30

kipp mal ein bissl natron rein
silberjeagle Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 97
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:46
Metallsonde: Eurotek

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Jotta » So 17. Nov 2013, 21:39

Jo hab ich. Liegt schon Rost am Boden. cool :jump:
Jotta Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon silberjeagle » So 17. Nov 2013, 21:44

Schön wenns klappt.
silberjeagle Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 97
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:46
Metallsonde: Eurotek

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » So 17. Nov 2013, 21:50

Wenn die Blasen von der Klemme aufsteigen dann ist alles in Ordnung :thumbup
Du kannst nicht alles damit reinigen :)

Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Jotta » So 17. Nov 2013, 22:05

dalmat78 hat geschrieben:Wenn die Blasen von der Klemme aufsteigen dann ist alles in Ordnung :thumbup
Du kannst nicht alles damit reinigen :)

Gruß Dalmat




Aber ne Münze geht doch wohl oder ? Geht da wirklich aller Rost runter ?

Was kann ich denn nicht damit reinigen ?
Jotta Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » So 17. Nov 2013, 22:20

Obwohl diese elektrolyse sehr schwach ist reinige kein schmuck damit auch keine Silber munzen :!:

Münzen neuren Datums ist besser zu reinigen mit einem Hand dremel oder Natron.


Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Jotta » So 17. Nov 2013, 22:28

dalmat78 hat geschrieben:Obwohl diese elektrolyse sehr schwach ist reinige kein schmuck damit auch keine Silber munzen :!:

Münzen neuren Datums ist besser zu reinigen mit einem Hand dremel oder Natron.


Gruß Dalmat


Sorry aber kannst du mir auch sagen warum.
Fällt der Rost da einfach ab oder muss ich den noch irgendwie abkratzen ?

Eine Seite sieht schon echt gut aus. Aber da ist noch so ein dicker Rost rand drum.
Jotta Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » So 17. Nov 2013, 22:32

Elektrolyse verursacht ganz feine Löcher die du dir gerne unter der Lupe anschauen kannst,es greift das Metall stark an.
Reibe Mall mit der Münze jetzt zwischen deinen Finger,sie fühlt sich sehr rau an.
Der Rost geht damit runter ja.

Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Jotta » So 17. Nov 2013, 22:37

Dank dir !!!

Dann weiß ich ja jetzt wehn ich immer frage ;)
Jotta Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste