ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Ein wunderschöner Mahlstein aus den Neolithikum

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Dalmat » Do 24. Okt 2013, 18:06

Ebinger1 hat geschrieben:Ja, Mladen ist im positiven Sinn fragwürdig...

Ein Sucher mit gutem Feeling fürs Hobby, einer guten Nase und schööönen Funden.

Da darf man schon mal nachfragen... :!:



na klar,das ist ist doch selbstferstaendlich das man nachfragen darf :D

gruss an die mosel
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Beitragvon denno » Do 24. Okt 2013, 19:42

Prima, danke sehr. Genau solche Antworten finde ich wichtig und gehören eigentlich zu jedem Bodenfund dazu. Für mich ist das ein Lerneffekt.
denno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Do 24. Okt 2013, 19:56

denno hat geschrieben:Prima, danke sehr. Genau solche Antworten finde ich wichtig und gehören eigentlich zu jedem Bodenfund dazu. Für mich ist das ein Lerneffekt.

Ja ich finde es auch wichtig gute Bilder und eine gute Erklärung von dem Fund zu machen!!!
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon denno » Do 24. Okt 2013, 20:01

Guybrush, der Kommentar war überflüssig.
denno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Do 24. Okt 2013, 20:04

denno hat geschrieben:Guybrush, der Kommentar war überflüssig.

Warum?
Ist meine Meinung!!!
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 24. Okt 2013, 20:20

*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Kite » Do 24. Okt 2013, 22:56

Noch eine Anmerkung zu diesen seltsamen Fund. Dalmat hat sicher recht, denn ich war gestern auf einem Vortrag über Funde aus der Steinzeit in unserer Region ( ndl. Ostbayern). In der Tat ist es so, daß diese Funde auf Äckern nach dem pflügen hauptsächlich oberflächlich gemacht werden. Nach Regen sind diese besonderen Steine oder Steinwerkzeuge aufgrund der Beschaffenheit oder des Materials für den Fachmann gut zu unterscheiden. Vor allem auf Höhenlagen und Südseite kann man fündig werden und jedes Jahr wird in unserer Region etwas gefunden.
Du mußt dich nur bücken, die meisten sind zu faul
Mr.Kite Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 468
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:12
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon denno » Fr 25. Okt 2013, 01:20

Mr.Kite hat geschrieben:und jedes Jahr wird in unserer Region etwas gefunden.


Wo ist denn diese Region? :jump: :jump: :jump:
denno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Fr 25. Okt 2013, 08:34

denno hat geschrieben:
Mr.Kite hat geschrieben:und jedes Jahr wird in unserer Region etwas gefunden.


Wo ist denn diese Region? :jump: :jump: :jump:

Was hältst du von Ostbayern?
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon denno » Fr 25. Okt 2013, 11:42

Guybrush hat geschrieben:Was hältst du von Ostbayern?


Dooooh, überlesen.... :oops: Aber da war ich mal vor ein paar Jahren im tiefsten Bayerischen Wald, leider ohne Sonde :roll: Die Flächen und Gebiete in Bayern sind eine echte Einladung und würde sie gerne gegen den Ruhrpott eintauschen :thumbup
denno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste