ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Keltischer bronzering?

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Auftragssucher » Do 22. Nov 2018, 19:58

Gruß und GUT FUND

Andreas Maaßen
____________________________________
www.metageo.de
www.auftragssucher.de

* Ein Mensch, der nicht an vergrabene Schätze glaubt, ist in Wahrheit kein Realist! *
Auftragssucher Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 347
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 20:52
Wohnort: Hessen
Metallsonde: Diverse Ortungstechnik

Information

Beitragvon BlackFog » Do 22. Nov 2018, 21:23

Auftragssucher hat geschrieben:http://www.schatzsuchen.de/link.pl?http://www.google.com/search?q=f%C3%BCrspan&prmd=ivns&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjvydzPyejeAhWBDOwKHSTNDs4Q_AUIBigB


So etwas in die Richtung hatte ich auch gedacht, habs mich aber nicht ganz getraut das anzusprechen weil ich mich damit zu wenig auskenne und nirgends reste einer Nadel sehen konnte.
Aber das wär natürlich klasse! Was denkst du wie könnte man das dann vom Alter her einschätzen?
BlackFog Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 60
Registriert: Fr 11. Mai 2018, 20:15

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Auftragssucher » Do 22. Nov 2018, 21:35

Ich bin mir nicht ganz sicher. Da müssen hier mal die MA-Spezies ran. Würde es so zwischen dem 13. Und 14.Jhdt. einordnen...
Gruß und GUT FUND

Andreas Maaßen
____________________________________
www.metageo.de
www.auftragssucher.de

* Ein Mensch, der nicht an vergrabene Schätze glaubt, ist in Wahrheit kein Realist! *
Auftragssucher Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 347
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 20:52
Wohnort: Hessen
Metallsonde: Diverse Ortungstechnik

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon BlackFog » Do 22. Nov 2018, 21:41

Auftragssucher hat geschrieben:Ich bin mir nicht ganz sicher. Da müssen hier mal die MA-Spezies ran. Würde es so zwischen dem 13. Und 14.Jhdt. einordnen...


Herzlichen Dank für deine Einschätzung und deine Hilfe :thanks
BlackFog Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 60
Registriert: Fr 11. Mai 2018, 20:15

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste