ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Steinhammer

Steinartefakte und Scherben zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon gaius » Fr 17. Mai 2013, 11:30

Hallo Kollegen,

sehr zu meiner Freude, tauchte bei einer meiner letzten Exkursionen dieser Hammer auf, Fundstelle ist dem LDA bekannt. Vom Pflug leider schon sehr in Mitleidenschaft gezogen, finde ich Ihn trotzdem noch sehr eindrucksvoll. Länge ca. 14,5 cm, Breite 6,5 cm, Höhe 5,0 cm, an den Schlagflächen sehr starke Gebrauchsspuren.

VG
Gaius
Dateianhänge
Hammer 1.jpg
Hammer 2.jpg
Hammer 3.jpg
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information

Beitragvon Caddy » Fr 17. Mai 2013, 11:48

Glückwunsch, schönes Stück. :thumbup

Wenn er doch nur sprechen könnte ...
Caddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 755
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Abraxas » Fr 17. Mai 2013, 14:10

Hallo gaius,
schöner Fund, Glückwunsch.
Mich würde interessieren was das für Schleifspuren auf dem oberen Bild sind ?
Haben die was mit der Herstellung des Hammers zu tun ?
Gruß. Abraxas
Abraxas Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 182
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 17:19

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 17. Mai 2013, 15:04

Ich bin immer wieder erstaunt zu sehen wie exakt die Bohrungen in solchen Geräten ausgeführt sind! :thumbup

Wenn ich mir dann noch vorstelle wie viele Stunden dafür geopfert werden mussten....
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Fr 17. Mai 2013, 15:06

Hallo Abraxas,

Du meinst wahrscheinlich die gerade Schleifspur auf dem 1. Bild. Ein Freund von mir glaubt, dass wäre eine beabsichtigte Verzierung des Herstellers. Meiner Meinung nach ist es die Spur irgendeines Arbeitgeräts vom Bauern.

VG
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Abraxas » Fr 17. Mai 2013, 16:52

Hi gaius,
ich würde dann auch eher auf Verziehrung tippen, scheint doch etwas tiefer zu sein.
Ist doch sehr gerade und gleichmäsig.
Wie alt ? Auch so in die Zeit wie deine zuletzt eingestellten Steinäxte zu datieren ?
Gruß Abraxas
Abraxas Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 182
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 17:19

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Fr 17. Mai 2013, 17:33

Hi Abraxas,
mit der Datierung tue ich mich bei diesem Stück schwer, evtl Spät- Endneolithikum ( 3500 - 2200 v.Chr. ). Der zuständige Archäologe, wollte irgendwann die nächste Zeit vorbeischauen, der wirds dann sicher datieren können.
VG
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Abraxas » Fr 17. Mai 2013, 20:33

Wäre nett wenn du dann nochmal was dazu mitteilen würdest.
Ist doch recht interessant.
Danke
Gruß. Abraxas
Abraxas Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 182
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 17:19

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Silex » Fr 17. Mai 2013, 21:04

Hallo Gaius,Glückwunsch zu dem Tollen Fund :thumbup :thumbup :thumbup Heutzutage ist es echt schwer sowas tolles zu finden
und wenn die Äxte und Hämmer dann noch komplett sind ist es um so schöner :D Ich finde garnicht das so viele meschaniche
Beschädigungen dran sind,habe schon schlimmere oder auch hier und da sogar nur ein halbes gefunden.Hätte den Hammer so auf 2500 vor Chr
datiert.Ist der fundplatz etwas erhöht oder ganz flach?Ist wasser in der nähe? In jedem Fall schönes Artefakt,danke fürs zeigen :thanks gruss silex ;)
In Extremo,die Glorreichen Sieben die so laut wie Hunde bellen.
Aktuelle Kamera Fuji Finepic HS25EXR


Einmal Sucher,Immer Sucher
Silex Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 683
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:49
Wohnort: Silex City Südhessen,Königreich Nordbayern,Bistriza Nasaud(Rumänien)
Metallsonde: Tecnetics T2-SE XP Deus V4.0 28x28 DD

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Abraxas » Fr 31. Mai 2013, 10:03

gaius hat geschrieben:Hi Abraxas,
mit der Datierung tue ich mich bei diesem Stück schwer, evtl Spät- Endneolithikum ( 3500 - 2200 v.Chr. ). Der zuständige Archäologe, wollte irgendwann die nächste Zeit vorbeischauen, der wirds dann sicher datieren können.
VG
Gaius


Ja, ist noch nicht lang her, interessiert mich aber.
Hat sich schon was getan ? Neue Erkenntnisse ?
Gruß. Abraxas
Abraxas Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 182
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 17:19

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Steinartefakte und Scherben

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste