ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Kai Eriks Museumshütte gammelt weg

Wissenswertes für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Archäologie, sowie Heimat- und Geschichtsvereinen. Beantragen einer Suchgenehmigung.

Beitragvon Wallenstein » Fr 12. Aug 2016, 17:54

Die Hütte unseres kleinen garstigen Wikingers (der den Benny angezeigt hat) schimmelt.

http://diggingculture.org/museum-haitha ... bergehend/

Das Wikingermuseum Haithabu schließt vorübergehend. Kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information

Werbebanner

Beitragvon Watzmann » Fr 12. Aug 2016, 20:00

Wallenstein hat geschrieben:Die Hütte unseres kleinen garstigen Wikingers (der den Benny angezeigt hat) schimmelt.

http://diggingculture.org/museum-haitha ... bergehend/

Das Wikingermuseum Haithabu schließt vorübergehend. Kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort.


Was hat das Museum mit der Anzeige zu tun?
Und was hat es mit "Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie" zu tun?
NICHTS!
Aber Hauptsache wieder Hetze betrieben wenn gerade allgemeine Ruhe ist, gell?
Bist mein Held! :thumbup
Watzmann Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 290
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 21:31

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Fr 12. Aug 2016, 20:30

Kai Erik rühmt sich bei jeder Gelegenheit dem Museum nahe zu stehen.

2010 saniert und 2016 sind schon wieder 3 Mio. Euro fällig. Vielleicht sollte sich mal mehr um den Erhalt des Museums gekümmert werden anstatt im Internet die Leute zu denunzieren.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Sa 13. Aug 2016, 19:51

3,4 Millionen Euro: Da würde mich mal interessieren wer alles an der Sanierung verdient, und wer die Kostenvoranschläge geprüft hat. :gruebel:
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nordischerkreis » Sa 13. Aug 2016, 21:48

G.Buchner hat geschrieben:3,4 Millionen Euro: Da würde mich mal interessieren wer alles an der Sanierung verdient, und wer die Kostenvoranschläge geprüft hat. :gruebel:


Das ist doch für einen Bau dieser Größe keine überzogene Summe.

So etwas wird sicherlich nicht von einem "Hausmeisterbetrieb" ausgeführt :D
Nordischerkreis Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 233
Registriert: Mi 30. Mär 2016, 17:18

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Snoopy » So 14. Aug 2016, 11:10

Moin
sehr schönes Museum, aber auch Schloss Gottorf Vor u. Frühgeschichte, Dannewerk, Runensteine, Wikinger, coole Gegend :thumbup
Snoopy
Snoopy Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 264
Registriert: Do 6. Sep 2012, 17:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » So 14. Aug 2016, 18:52

Nordischerkreis hat geschrieben:
G.Buchner hat geschrieben:3,4 Millionen Euro: Da würde mich mal interessieren wer alles an der Sanierung verdient, und wer die Kostenvoranschläge geprüft hat. :gruebel:


Das ist doch für einen Bau dieser Größe keine überzogene Summe.

So etwas wird sicherlich nicht von einem "Hausmeisterbetrieb" ausgeführt :D


3,4 Millionen sind keine Peanuts. Dabei wird es aber nicht bleiben! Da kannst du schon mal eine Mille drauflegen.

Wie so etwa funktioniert weiß ich besser als du! Vor allem wenn es um öffentliche Gelder geht.
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nordischerkreis » So 14. Aug 2016, 22:57

G.Buchner hat geschrieben:
Nordischerkreis hat geschrieben:
G.Buchner hat geschrieben:3,4 Millionen Euro: Da würde mich mal interessieren wer alles an der Sanierung verdient, und wer die Kostenvoranschläge geprüft hat. :gruebel:


Das ist doch für einen Bau dieser Größe keine überzogene Summe.

So etwas wird sicherlich nicht von einem "Hausmeisterbetrieb" ausgeführt :D


3,4 Millionen sind keine Peanuts. Dabei wird es aber nicht bleiben! Da kannst du schon mal eine Mille drauflegen.

Wie so etwa funktioniert weiß ich besser als du! Vor allem wenn es um öffentliche Gelder geht.


Das glaube ich nicht, maximal "gleich gut" 8-)
Nordischerkreis Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 233
Registriert: Mi 30. Mär 2016, 17:18

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste