Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Schatzsuche ist in Deutschland nicht verboten

Wissenswertes für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Archäologie, sowie Heimat- und Geschichtsvereinen. Beantragen einer Suchgenehmigung.

Beitragvon Ebinger1 » Mo 11. Jan 2016, 01:40

Wikinger1981 hat geschrieben:Ich war am Donnerstag 07.01.2016 bei meinem zuständigen Kreisarchäologen (Niedersachsen) und kann euch folgende Informationen geben: In Niedersachsen muss man für den Einsatz eines Metalldetektors definitiv eine Genehmigung beim zuständigen Kreisarchäologen bzw. Landesdenkmalamt beantragen! Außerdem sind ein Theorielehrgang in Hannover (Dauer 2 Tage), und ein Praxisorientierter Lehrgang der regional stattfindet (Dauer 1 Tag) zu absolvieren. Wenn diese Vorraussetzungen erfüllt sind bekommt man eine Genehmigung, die für ein Jahr Gültigkeit hat. Diese Genehmigung gilt ausschließlich für Äcker und Felder - Wald und Wiesen sind verboten! Jedoch sind Befugniserweiterungen bei positiver Zusammenarbeit möglich!


Dann konnte der nette Herr sicherlich auch auf den entsprechenden Gesetzestext verweisen :mrgreen:

:gruebel: Lass dir den doch mal kurz belegen.

Da kommt der Herr Archäologe aber ganz schön ins trudeln... :winken:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Beitragvon ceno » So 17. Jan 2016, 11:40

Ist die Suche nach Schätzen in Niedersachsen legal? :?: :winken:kann ich normal mit Metaldetektor suchen :?: :thumbup
ceno Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 8
Registriert: So 17. Jan 2016, 11:22
Metallsonde: xp deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Euronenjäger » So 17. Jan 2016, 13:53

ceno hat geschrieben:Ist die Suche nach Schätzen in Niedersachsen legal? :?: :winken:kann ich normal mit Metaldetektor suchen :?: :thumbup


Deine Fragestellung ist falsch.
Es geht doch nicht darum ob Du suchen kannst sondern ob Du darfst :mrgreen:
Euronenjäger Offline


Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 22:02
Metallsonde: Teknetics Gamma 6000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ceno » So 17. Jan 2016, 14:02

also darf ich suchen oder nicht? das ist wichtige frage? :? :? meine ich rechtliche seite,und im andere Länder :cry:
ceno Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 8
Registriert: So 17. Jan 2016, 11:22
Metallsonde: xp deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Sondelindi » Mi 27. Jan 2016, 13:25

Hallo ihr alle, ich bin auch neu hier, und ich kann euch sagen dass ich ziemlich verwirrt bin. Warum kann keiner klipp und klar sagen was erlaubt ist und was nicht? Also so wie ich das jetzt alles recherchiert habe darf ich (ausser in der nähe von kulturdenkmälern) sondeln wo ich will, solange ich nicht nach archiologischisch wertvollen Hinterlassenschaften suche... (komme aus rlp) oder brauche ich jetzt doch eine sondelerlaubnis...? Jetzt mal ganz abgesehen vom graben...
LG sondelindi
Metall of Honor...
Sondelindi Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 26. Jan 2016, 13:30
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO LTE + Cors Strike + Whites Bullseye TRX PinPointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Optimus » Mi 27. Jan 2016, 17:55

Sondelindi hat geschrieben:Hallo ihr alle, ich bin auch neu hier, und ich kann euch sagen dass ich ziemlich verwirrt bin. Warum kann keiner klipp und klar sagen was erlaubt ist und was nicht? Also so wie ich das jetzt alles recherchiert habe darf ich (ausser in der nähe von kulturdenkmälern) sondeln wo ich will, solange ich nicht nach archiologischisch wertvollen Hinterlassenschaften suche... (komme aus rlp) oder brauche ich jetzt doch eine sondelerlaubnis...? Jetzt mal ganz abgesehen vom graben...
LG sondelindi



Es sollen angeblich mehrere zehntausend Sondengänger geben. Hast Du schon jemanden auf dem Acker mit einem
Metalldetektor gesehen?
Ich selbst habe einmal welche gesehen(6 Personen), die hatten alle eine NFG und sagten, dass ich nicht ohne eine NFG dieses
Hobby betreiben sollte, wenn ich es Stressfrei genießen wollte.

Optimus
Optimus Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 207
Registriert: Mi 30. Apr 2014, 09:56
Wohnort: Erde

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon EinPunkt » Mi 27. Jan 2016, 23:40

Ich geh mal mitn Hund spazieren :lol: :twisted:
EinPunkt Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi 27. Jan 2016, 20:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DDstudent » Do 28. Jan 2016, 00:05

Optimus hat geschrieben:
Sondelindi hat geschrieben:Hallo ihr alle, ich bin auch neu hier, und ich kann euch sagen dass ich ziemlich verwirrt bin. Warum kann keiner klipp und klar sagen was erlaubt ist und was nicht? Also so wie ich das jetzt alles recherchiert habe darf ich (ausser in der nähe von kulturdenkmälern) sondeln wo ich will, solange ich nicht nach archiologischisch wertvollen Hinterlassenschaften suche... (komme aus rlp) oder brauche ich jetzt doch eine sondelerlaubnis...? Jetzt mal ganz abgesehen vom graben...
LG sondelindi



Es sollen angeblich mehrere zehntausend Sondengänger geben. Hast Du schon jemanden auf dem Acker mit einem
Metalldetektor gesehen?
Ich selbst habe einmal welche gesehen(6 Personen), die hatten alle eine NFG und sagten, dass ich nicht ohne eine NFG dieses
Hobby betreiben sollte, wenn ich es Stressfrei genießen wollte.

Optimus



Ich fahr beruflich viel Autobahn und Landstraße und wenn man drauf achtet erkennt man sie öfters ;)
DDstudent Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 358
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 19:01
Metallsonde: Seben Deeeeeeep Target

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Osageman » Do 28. Jan 2016, 00:09

EinPunkt hat geschrieben:Ich geh mal mitn Hund spazieren :lol: :twisted:

Hast du denn auch eine Genehmigung dafür? :lol:
Osageman Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa 12. Dez 2015, 22:52
Wohnort:
Metallsonde: G2plus EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Sondelindi » Do 28. Jan 2016, 07:28

Guten morgen, also ich persönlich habe noch keinen gesehen...
Aber auch wirklich drauf geachtet habe ich auch nicht. Aufs sondeln bin ich eigentlich auch nur gekommen, weil nen Arbeitskollege von mir erzählt hat, dass (sein Vater hat mehrere Wingert und Felder) schon öfters mit Hilfsarbeitern beim Spargelstechen Münzen auf dem Feld gefunden hat. Dann habe ich angefangen meine Umgebung zu recherchieren, und bin auf interessante Geschichten von früher gestoßen. Also alles sehr spannend.
Aber ich finde es echt zum ko...., wie schwer es ist vernünftige Infos zu bekommen, was denn letztendlich legal ist und es nicht...
Ich war demletzt meine Sonde mal ausprobieren, (Tek. Pro Lte) an nem See haben wir ne Beachbar, wo ich auch die Besitzer sehr gut kenne, und die sicherlich nix dagegen haben wenn ich da suche, und meine "ersten" Funde gemacht... es waren so ca 20 Euro an kleingeld... :jump: aber älter Münzen suchen zu dürfen wäre schon cooler... naja, ich recherchiere weiter und hoffe auf weiter antworten...
Also wie gesagt, letztendlich will ich nur wissen was ich brauche, dass ich legal durch den Wald, Wiese, Felder und Wingert laufen darf, fernab von Bodendenkmälern oder gleichen...
achso, noch ne frage, in der nähe von mir steht ne alte Kapelle, zählt die auch als Bodendenkmal? Und wie weit müsste ich mich wenn es eins wäre fernhalten?
Gruß Sondelindi...
Metall of Honor...
Sondelindi Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 26. Jan 2016, 13:30
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO LTE + Cors Strike + Whites Bullseye TRX PinPointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Gesetzeslage und Zusammenarbeit mit der Archäologie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste