Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

ideale Spule zur Allroundsuche mit dem Goldmaxx Power

Allgemeines zu Metalldetektoren. Für markenspezifische Diskussionen bitte die Unterforen nutzen.

Beitragvon Ebinger1 » Fr 4. Jan 2013, 19:00

Hallo,

ich bin auf der Suche nach ein paar Anregungen im Hinblick auf verschiedene Spulen für den GoldMaxx Power.

Momentan habe ich da die 22,5cm Standartspule drauf.

Hat jemand Erfahrungen mit:

27er XP Spule

30/36 XP Spule

Detech & Co

Schon mal Danke für jeden Hinweis! :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Beitragvon 7eichen » Fr 4. Jan 2013, 23:33

Da geht nur die 27cm Spule, hättste bei mir gekauft...hättste die gleich drauf gehabt.

gruß 7 Eichen
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon hubsi336 » Mi 12. Jun 2013, 22:31

Warum geht da nur die 27er Spule?
hubsi336 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 18:33
Metallsonde: Momentan Blisstool V3

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 7eichen » Mi 12. Jun 2013, 22:41

Weil alle anderen Spulen zu speziell sind zur Allroundsuche.
Und die 27er die meisten Gebiete hervorragend abdeckt.
Nicht ohne Grund ist 27/28 cm ein oft genommenes Maß für Spulengröße.

Kleinteileempfindlichkeit und Objekttrennung ist noch gut, Tiefe wird grad gut , flächenabdeckung ist top und Gewicht geht auch noch.
Das macht sie so Allroundtauglich.

Die 22 er geht auch, aber fehlt ihr doch ein wenig Tiefe und Flächenabdeckung.

Was nicht heist, das die anderen Spulen keine Daseinsberechtigung haben, sie sind aber eher Spezialisten als Allrounder.

Gruß Eiche
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon hubsi336 » Mi 12. Jun 2013, 22:53

Das leuchtet latürnich ein 7Eichen, ich habe Deine Aussage wohl zu drastisch verstanden... :thanks
hubsi336 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 18:33
Metallsonde: Momentan Blisstool V3

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 13. Jun 2013, 00:12

Ich habe in den vergangenen Tagen die 27er Spule auf meinem GMP V4 intensiv getestet...

:thanks das war ein guuuter Vorschlag :!:

In Sachen Kleinteileempfindlichkeit konnte ich kaum einen Unterschied zur 22er feststellen können.

Die über 20% mehr Flächenabdeckung machen sich sehr positiv bemerknar und die Tiefenleistung scheint um gefühlte 3-5 cm gewchsen zu sein.
Ein mit Münzen verschrotteter Bereich :ironie von ca. 75 x 1,5 Meter, den ich sehr intensiv mit der 22er Spule abgesucht hatte, spuckte dann doch noch mal einige der runden Dinger bei einer weiteren Begehung mit der 27er aus... :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Allgemeine Diskussionen zu Metalldetektoren

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron