Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Kleinstmünzen

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon michaelb » Fr 20. Dez 2013, 05:30

da ebinger1 in einem beitrag davon gesprochen hat und ich bei meinem kollegen mal eine winzige silbermünze gesehen habe, die mich begeisterte, würde ich gerne hier

mal fotos von eueren kleinsten münzfunden sehen. schön wäre es, wenn irgendwas zum grössenvergleich :jump: mit auf dem bild wäre, damit ich davon ne vorstellung habe, wie klein die sind. meine kleinste münze ist übrigens bisher ein silbergroschen, der aber nicht so wirklich klein ist.
freue mich auf viele kleine bilder :thanks
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information

Beitragvon Niklot » Fr 20. Dez 2013, 08:17

Hab mal meine kleinste fotografiert und zum größenvergleich eine normale 1 Centmünze genommen.
Vom Durchmesser nehmen die beiden sich kaum etwas, aber bei der dicke der Münzen sind doch schon Unterschiede zu erkennen.

Gruß Niklot
Dateianhänge
Bild 160.jpg
Bild 161.jpg
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Kite » Fr 20. Dez 2013, 10:36

Hallo, hier meine kleinste 1 Heller 1845. V.G. Mr.Kite
Dateianhänge
2013-12-20 09.28.49-1.jpg
2013-12-20 09.28.49-1.jpg (12.29 KiB) 3068-mal betrachtet
20131220_092632-1.jpg
20131220_092632-1.jpg (5.81 KiB) 3068-mal betrachtet
Du mußt dich nur bücken, die meisten sind zu faul
Mr.Kite Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 468
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:12
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 20. Dez 2013, 13:19

Schaut mal hier:
[url]
viewtopic.php?f=10&t=1512&p=10568&hilit=stater#p10568[/url]

Ich schaue heute im Laufe des tages mal was ich so an kleinen Dingern in der Sammlung habe... :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon el.supremo » Fr 20. Dez 2013, 16:14

hier meine kleinste Münze.
Dateianhänge
kelt 001.JPG
el.supremo Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 588
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 19:01
Metallsonde: Minelab E-Trac XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 20. Dez 2013, 23:18

So, jetzt habe ich mal nachgeschaut....

die gaaanz kleinen habe ich wohl übersehen :mrgreen:

Kleinmünzen div. 12.2013 007.JPG


Mitte oben: Trierer Schüsselpfennig

Rest: Eurocent & röm. Klimpergeld
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon vierer » Sa 21. Dez 2013, 10:21

hier mal meine kleinsten,röm.und ein kelte.
2h suche im wald 265.JPG
kelte.
Dateianhänge
2h suche im wald 269.JPG
vierer Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 2
Registriert: So 25. Aug 2013, 10:00
Metallsonde: White MXT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » So 22. Dez 2013, 06:02

Das geht noch kleiner!!! :D
image.jpg



Also das!!!

Ist wirklich verdammt klein !!!!


Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » So 22. Dez 2013, 09:17

Sorry aber ich hatte eine die war noch kleiner, aber finde sie leider nicht mehr :x. Die hab ich mal auf einen galgenberg gefunden, u jetzt ist sie weg ich wollte sie euch gerne zeigen :winken: mfg matt. PS: sowas findet man nur mit einen Tesoro :mrgreen:
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » So 22. Dez 2013, 15:28

Hi Kollegen,

meine kleinste goldene Münze. Schon seit Jahren in meinem Besitz, aber immer noch unbestimmt. Meine Vermutung war immer byzantinisch, vielleicht weiß ja jemand was.

VG :winken:
Gaius
Dateianhänge
Münze v.jpg
Münze v.jpg (11.57 KiB) 2980-mal betrachtet
Münze h.jpg
Münze h.jpg (13.13 KiB) 2980-mal betrachtet
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste