Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

dünnes Hufeisen --> Alter identifizierbar ???

Moderator: DHS

Beitragvon ??? » So 19. Mär 2017, 20:32

Hallo,

habe ein Hufeisen vom Acker für meine Tochter gereinigt (erstmalig mit Elektrolyse).

Breite = 13 cm
Höhe = 15 cm
Gewicht = ca. 320 gr.

Kann man anhand irgendwelcher Merkmale das Alter abschätzen (auf dem Acker wurden bereits 1000 Jahre alte Münzen gefunden, leider nicht von mir)???

Wie immer vielen Dank!!!
Dateianhänge
P3191011.JPG
P3191010.JPG
P3191013.JPG
??? Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 176
Registriert: Mo 13. Mär 2017, 20:44

Information

Beitragvon Zulu » Mo 20. Mär 2017, 10:58

Ist vermutlich nicht älter als 100 Jahre denke ich
Français non par le sang reçu mais par le sang versé.
Zulu Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr 13. Jan 2017, 02:41
Metallsonde: Garett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ??? » Mo 27. Mär 2017, 22:04

Schade, habe aber nun mehr Erfahrung bei der Elekrtolyse ;-))
??? Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 176
Registriert: Mo 13. Mär 2017, 20:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Zulu » Di 28. Mär 2017, 00:07

Erfahrung ist immer gut :thumbup
Français non par le sang reçu mais par le sang versé.
Zulu Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr 13. Jan 2017, 02:41
Metallsonde: Garett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ??? » Mi 29. Mär 2017, 22:13

stimmt, ich bin mal gespannt, ob der Rost wieder kommt - dann gibt'sElektrolyse bis die Sicherung rausfliegt ;-))
??? Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 176
Registriert: Mo 13. Mär 2017, 20:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Zulu » Do 30. Mär 2017, 00:57

H2O + O2 = Rost :mrgreen:
Français non par le sang reçu mais par le sang versé.
Zulu Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr 13. Jan 2017, 02:41
Metallsonde: Garett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Chiefking » Do 30. Mär 2017, 17:53

Wenn du Sachen gegen Rost oder sonstige Schäden schützen willst empfiehlt sich entweder restaurationswachs (recht teuer), Paraffine (sehr billig, kannst dir in der Apotheke in jeglicher Konsistenz holen), oder brüches wachs (auch nicht teuer). Bei Paraffine hast das Problem, dass deine Funde dunkler werden. Restaurationswachs hab ich noch nie versucht. Brüches Wachs find ich super. Verfälscht die Patina so gut wie gar nicht, ist für jedes Metall geeignet und sehr leicht zu verarbeiten. Zudem hast bei solchen Methoden den Vorteil, dass Konturen besser raus kommen und die Sachen danach schöner aussehen. Ich häng mal ein vorher nachher Bild an. Silber oder Gold, brauchst natürlich nicht mit Wachs behandeln, hier musst selbst wissen wie du die magst. Entweder nur mit Wasser reinigen und Patina erhalten oder mit gängigen Politur Mitteln reinigen bis du das gewünschte Ergebnis erzielst. Hierzu solltest du den Einsatz von Säure oder Lauge (gleiches Ergebnis) nur vorsichtig nutzen und dich erst mal an fast kaputten Münzen oder ähnlichem versuchen, sonst is ne schöne silbermünze ruck-zuck kaputt. Ich mach meine Funde so gut es geht sauber und silbermünzen poliere ich auch. Ich weis ja das sie echt sind und verkaufe auch nichts. Bei Fragen zu so etwas kannst auch gerne ne pn schicken.
Grüße
Dateianhänge
IMG_0798.JPG
Vorher
IMG_0801.JPG
Nachher
Chiefking Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 637
Registriert: Do 5. Jun 2014, 09:19
Metallsonde: Tesoro vaquero

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ph60 » Mo 3. Apr 2017, 21:13

Hufeisen oder sonstige große Eisenstücke bitte in Kristal. Paraffin "Kochen"
Silbermünzen in Zitronensaft einlegen, danach mit Kaiser Natron neutralisieren, nicht Blank putzen sonst sind sie Wertlos.
Kupfermünzen mit Nagellackentferner reinigen, nie Wasser nehmen.

Zur Bestimmung des Hufeisens hier ein interessanter Link.
http://www.diss.fu-berlin.de/diss/servl ... _litue.pdf



LG
Peter
ph60 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1760
Registriert: Do 27. Mär 2014, 11:10
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Flitzpiepe » Mo 10. Apr 2017, 18:07

Schönes Hufeisen...das Alter ist schwer zu bestimmen... meine Funde habe ich bei
http://www.antiquitaeten-erfurt.de/Arch ... ett/02645/
bestimmen lassen...

Hier eine kleine Auswahl meiner Hufeisen...

Gruss Dennis
Dateianhänge
20170410_175954.jpg
Auf jedem Acker gibt es eine Münze...
Flitzpiepe Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa 26. Apr 2014, 07:40
Metallsonde: XP Deus...

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Elias » Di 11. Apr 2017, 17:52

Wo gibts das Brüches Wachs den ?

Gruß Elias
Elias Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 175
Registriert: Sa 17. Sep 2016, 20:30
Wohnort: MV
Metallsonde: Garrett ACE 300i Garrett Pinpointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Sonstige Bodenfunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste