Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Metallklumpen ?

Moderator: DHS

Beitragvon Dustyjerk » Di 7. Mär 2017, 17:44

Hallo liebe Gemeinde,

da ich meinen neuen Detektor mal testen wollte und ich es mir nicht nehmen lassen konnte in unserer Gegend zu sondeln
stieß ich neben Bierdosen-Böden auf diesen Klumpen.

Ich habe versucht ihn leicht zu reinigen, jedoch traue ich mich mit keiner wirklichen Substanz daran da ich Angst hab, es
schlimmer zu machen als er sowieso schon aussieht. Es blieb also bei Wasser und Zahnbürste.

Auf den Bildern sollte man das glitzern erkennen. Ich tippe auf ein einfachen Brocken Eisenerz kann das sein?

Magnetisch ist er natürlich. Leider erkenne ich sonst keinerlei Hinweise auf einen Gegenstand.

Rost scheint auch dran zu sein.

Hat jemand mal was ähnliches gehabt? Oder hat jemand einen Tip was es sein kann?

Versuche mich natürlich auch selber Weiterzubilden und Dinge zu erkennen, das man ich direkt so ne kniffelige Sache habe
war mir net bewusst.

Gruß
Dateianhänge
20170307_162450.jpg
20170307_162507.jpg
20170307_162525.jpg
20170307_162534.jpg
Das Wirrwar der Bürokratie ist ein Alptraum für jede Logik...
Dustyjerk Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi 1. Mär 2017, 12:31
Wohnort: Viersen
Metallsonde: unbekannt

Information

Beitragvon pinne » Di 7. Mär 2017, 20:43

Ich habe was ähnliches.
Zuerst war es ein schwerer Klumpen aber schon irgendwie bisschen quadratisch. Dann nach einer Woche im destillierten Wasser, lösen sich schon ein paar verrostete Eisenpartikel und es kommt ganz langsam das Quadrat zum Vorschein.
Ich Tippe bei meinem Fund auf ein Münz oder Waagengewicht mal abwarten.
Zuletzt geändert von pinne am Di 7. Mär 2017, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Wer suchet der findet!
pinne Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:25
Wohnort: ausem Land
Metallsonde: Garrett Euro Ace 350 + Pro Pointer AT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon abcdefg » Di 7. Mär 2017, 21:06

es wird wohl einfach nur ein teil schrott sein,klopf den rost doch einfach mal mit nem hammer ab,münzgewichte sind eher aus Buntmetall.
die funde werden schon besser werden! :thumbup
abcdefg Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 498
Registriert: So 17. Mai 2015, 20:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Sonstige Bodenfunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste