ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Grubbern & Pflügen

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Alraune » Mo 21. Nov 2016, 23:42

Ich hoffe, das ist hier der richtige Forumsabschnitt.
Gibt es einen Zyklus zwischen Grubbern und Pflügen?
Oder kommt es ganz auf den Boden an? Gibts Böden, die nur gegrubbert, bzw nur gepflügt werden?
Oder gibts da auch eine idiologische Komponente?

Kurz: Woher weiß ich, wann ein Acker, nachdem er regelmäßig gegrubbert wird, gepflügt wird?
Ich bin gespannt auf Antworten :winken:
Alraune Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 20:24

Information

Beitragvon Ebinger1 » Di 22. Nov 2016, 00:54

Alte Bauernregel:

Der Bauer weis Bescheid :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Alraune » Di 22. Nov 2016, 00:57

Ja, vielleicht gibts ja hier einen, der mir da weiterhelfen kann? Ich kenn leider keinen. Trozdem :thanks
Alraune Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 20:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Di 22. Nov 2016, 09:46

Der Bauer des jeweiligen Ackers, auf dem du suchen willst, weiß oder sollte wissen wann er wieder einmal Pflügen muss.
Die pfluglose Grundbodenbearbeitung ist zurzeit die übliche Methode beim Anbau von Zwischenfrüchten. In Hinblick auf die problematische Bodenerosion beim Maisanbau werden bei diesem ebenfalls verstärkt nichtwendende Verfahren eingesetzt. Auf zu Dichtlagerung neigenden Schluff- oder Sandböden, auf staunassen Flächen oder bei der Saatgutvermehrung ist ein Pflugverzicht nicht angezeigt.
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Alraune » So 4. Dez 2016, 20:48

Hallo G. Buchner,

eine ausgezeichnete Antwort! Danke dafür :winken:
Alraune Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 20:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Fear_me_Punk_11 » Fr 20. Jan 2017, 22:10

ich spiele Landwirtschaftssimulator 2017.
da wird gegrubbert...also oberflächlich.
jedes 3x gepflügt um den boden tiefer aufzureissen .wohl wegen der nährstoffe im boden die die ertragrate ca 10% steigern kann.
"A gun's like a woman, son, it's all how you hold her." -Aaron Lewis
Fear_me_Punk_11 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 23:06
Metallsonde: Teknetics T2 Classic V9.0

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Fr 20. Jan 2017, 22:27

Wir sprechen nicht von Spiele, hier geht es um die Praxis. Und die läuft nicht auf der Stelle, wir haben 2017 und wissen was bei intensiven Landwirtschaft falsch gemacht werden kann. Humus pflügt mann nicht unter, der muss oben bleiben.
Aus Fehlern lernen, heißt siegen lernen. (Oder so ähnlich)
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Fear_me_Punk_11 » Fr 20. Jan 2017, 23:01

"Auf zu Dichtlagerung neigenden Schluff- oder Sandböden, auf staunassen Flächen oder bei der Saatgutvermehrung ist ein Pflugverzicht nicht angezeigt."

sorry,ich hab kurz versucht deinen text zu verstehn aber schnell aufgegeben.war mir zu kompliziert.
also ist der Landwirtschaftsimulator reiner Unsinn weils ein spiel ist.ok.

ich spiel auch fishing planet,ist ein angel-simulator...hat dann wohl auch nix mit der realität zu tun....
und Warthunder das ich schon seit 1,5 jahren meist Panzer spiele hat dann auch nix mit der realität zu tun...

wie siehts mit Dir aus? bist Du vllt auch nicht das was draufsteht? :mrgreen: :jump:
"A gun's like a woman, son, it's all how you hold her." -Aaron Lewis
Fear_me_Punk_11 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 23:06
Metallsonde: Teknetics T2 Classic V9.0

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Sa 21. Jan 2017, 00:11

Ohne jetzt jemanden zu beleidigen, außer Schach spiele ich nichts!
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Fear_me_Punk_11 » So 22. Jan 2017, 00:22

danke Buchner das du nicht nachtragend bist. :thumbup
ich hab das im Simulator mit dem pflügen so verstanden.
ich hab echt probleme zu verstehen was Du oder manche hier so schreiben und den sinn darin zu verstehen.
da hätt ich gern etwas einfach zu verstehende beiträge....

ich weiss wie man die figuren zieht,jedoch nicht im stande alle konsequenzen meines zuges zu berrechnen... :gruebel:
"A gun's like a woman, son, it's all how you hold her." -Aaron Lewis
Fear_me_Punk_11 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 23:06
Metallsonde: Teknetics T2 Classic V9.0

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste