ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Reinigung von Münzen

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon exuser3 » Mo 21. Mai 2012, 23:11

auch bei antikmünzen..ich finds net toll wenn ich ne vor 10 jahren mit olivenöl gereinigte/konservierte münze in der hand habe und denke, entweder händewaschen oder wurde die überhaupt richtig gereinigt...
Gruß Mcbane

alea iacta est
exuser3 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 245
Registriert: So 5. Feb 2012, 11:16
Metallsonde: Tesoro Lobo ST

Information


Beitragvon Tobi74 » Sa 23. Jun 2012, 21:13

Hats mal einer mit Balisto öle probiert. das hat reinigende wirrkung.
Tobi74 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 217
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 23:15

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dolittle » Fr 31. Aug 2012, 21:23

Putztücher für Silber kann man nicht nehmen für alte Münzen. Was haltet ihr von dem Bad hier http://www.guenstige-muenzen.de/shop/ar ... 58032.html
Dolittle Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Sa 1. Sep 2012, 09:11

Ich bin der Meinung das öle usw.nichts an Funden zu tun hat
Gerade bei antiken münzen würde ich kein Öl anwenden
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Poker » Di 11. Sep 2012, 16:43

Guybrush hat geschrieben:Ich bin der Meinung das öle usw.nichts an Funden zu tun hat
Gerade bei antiken münzen würde ich kein Öl anwenden


Hm, antike Sachen sollten Profis bearbeiten, vielleicht sollten wir da besser unterscheiden wovon wir reden - was "echt alt" ist fasse ich nicht an, das kriegen die Profis, und bei Münzen ab 1600nC wo jeder dran herumpolieren darf wie er will gibt es tatsächlich echte Materialunterschiede...

Nen ollen Reichspfennig der Grün angelaufen ist sollte man nicht mal mit Wasser reinigen, geschweige denn mit Öl, Essig etc weil man sonst oft nur noch ne Kupferplatte ohne nennenswerte Prägung hat - Scheidepfennige hingegen sind robuster und vertragen Waffenöl recht gut - vorsichtig mit einem Pinsel den Grünspan abpinseln, Plaque mit ner Zahnbürdet und dann ab ins Spiritusbad zum Entölen. Letzter Tauchgang in flüssigem Kerzenwachs, überschüssiges Wachs von der noch warmen Münze mit den Fingern abreiben - fertig. Das sind ja meistens Kupfer-Dinger, Silber und Alu reagiert ja ganz anders, da ist anders vorzugehen sonst macht man mehr kaputt als sauber... ;)
MfG
Andy
Poker Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 22:29
Wohnort: LK Hildesheim
Metallsonde: Garret ACE 150 und Garret ProPointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Tobi74 » Mi 24. Okt 2012, 16:48

oilivenöl verharzt, darum besser ballistol nehmen. :angle
Tobi74 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 217
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 23:15

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dolittle » Do 21. Feb 2013, 20:41

Tobi74 hat geschrieben:oilivenöl verharzt, darum besser ballistol nehmen. :angle


Ist das ballistol nicht zu aggressiv?

Wikipedia sagt

Als Metallpflegemittel auf Messing und Kupfer aufgetragen hat es eine leicht oxidierende Wirkung, weshalb es zur Reinigung, aber nicht zur Konservierung dieser Metalle geeignet ist. http://de.wikipedia.org/wiki/Ballistol
Dolittle Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 7eichen » Do 21. Feb 2013, 21:13

Ballistol hat nichts auf Patina zu suchen :thumbdown

Es ist Säure enthalten, die greift diese an.
Wenn dann Säurefreies Maschinenöl, aber wozu überhaupt, eine schöne Patina ist eine tolle Schutzschicht.

Man kann es zum einlegen nutzen , um den Schmutz einzuweichen, bevor man ihn mit Kaisernatron entfernt (bronze).

gruß Eiche
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Abraxas » Do 11. Apr 2013, 21:02

Natron, Balistol, Olivenöl....
Hab jetzt mal ein paar Knöpfe mit Zahncreme und Zahnbürste gereinigt. Das Ergebnis war Klasse, meine
nächsten Opfer werden jetzt ein paar Reichspfennige sein.
Die heutigen Zahnpflegemittel sind schon primaWer hat's noch probiert ?
Gruß. Abraxas
Abraxas Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 182
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 17:19

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Tobi74 » So 9. Jun 2013, 08:49

Abraxas hat geschrieben:Natron, Balistol, Olivenöl....
Hab jetzt mal ein paar Knöpfe mit Zahncreme und Zahnbürste gereinigt. Das Ergebnis war Klasse, meine
nächsten Opfer werden jetzt ein paar Reichspfennige sein.
Die heutigen Zahnpflegemittel sind schon primaWer hat's noch probiert ?
Gruß. Abraxas


bei Münzen geht die Zahncreme aber nicht weil das unter scharf gereinigt fällt :!: t
Tobi74 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 217
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 23:15

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast