Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

abzeichen ist kaputt

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon eisenhunter » So 30. Okt 2016, 12:07

hallo
Mir ist ein Abzeichen von deutschen Kriegsbund zerbrochen .
Frage wie kann ich das wieder vernünftig reparieren .
Dateianhänge
P1030355.JPG
eisenhunter Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo 12. Sep 2016, 12:22
Wohnort: bei meiner Frau
Metallsonde: Nox 800

Information

Beitragvon The_Duke » So 30. Okt 2016, 14:00

Hi :winken:

Die Firma Loctite bietet verschiedene Fügeklebstoffe an.
In deinem Fall würde ich es mit Loctite 638 probieren.
Härtet hochfest aus, toleriert geringe Verschmutzungen der Klebeflächen und ist geeignet
für Spaltmaße bis zu 0,25mm.
Sauber arbeiten, am besten mit einem Zahnstocher auftragen.

Härtet mittels Luftfeuchtigkeit aus, ist aber KEIN Sekundenkleber!
Dauert also etwas bis die endgültige Festigkeit erreicht wird.
Technisches Datenblatt findest du im Internet.

Gruß aus dem Großherzogtum Baden
Nobbi
The_Duke Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 66
Registriert: Do 4. Aug 2016, 18:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon eisenhunter » So 30. Okt 2016, 14:07

danke für den tipp werde ich mal gleich Googeln :thumbup
eisenhunter Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo 12. Sep 2016, 12:22
Wohnort: bei meiner Frau
Metallsonde: Nox 800

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Euronenjäger » So 30. Okt 2016, 16:35

Pattex Powerknete
Euronenjäger Offline


Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 22:02
Metallsonde: Teknetics Gamma 6000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon eisenhunter » So 30. Okt 2016, 19:25

da habe ich auch schon mal dran gedacht ,aber nicht dran :gruebel: geglaubt
eisenhunter Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo 12. Sep 2016, 12:22
Wohnort: bei meiner Frau
Metallsonde: Nox 800

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon The_Duke » So 30. Okt 2016, 20:01

Power Knete braucht aber Schichtdicke.
Sieht man sicher.... :roll:
Aber Versuch macht kluch.... :D

Gruß aus dem Großherzogtum Baden
Nobbi
The_Duke Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 66
Registriert: Do 4. Aug 2016, 18:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon blende66 » So 30. Okt 2016, 21:40

Hallo :winken:

PowerKnete und so'n Kram würde ich da auch nicht nehmen. Es sei denn, du stehst drauf, die dicke Nahtstelle zu sehen... Angebracht sind da wohl vermutlich eher dünnere Klebstoffe. Loctite hat da für viele Anwendungsfälle die richtige Lösung parat.

Gruß

Markus
blende66 Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 66
Registriert: So 4. Sep 2016, 18:30
Metallsonde: EurotekPRO STRIKE - GM5 WD Fighter - Bullseye TRX

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ROCKY-1971 » So 30. Okt 2016, 23:08

Erst ein mal ein schönes Abzeichen hast du da gefunden :thanks :thanks , ich würde auch zu Loctite greifen habe gute Erfahrungen gemacht
ALLZEIT GUTE FUNDE M.f.G ROCKY-1971
ROCKY-1971 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 596
Registriert: Mo 14. Dez 2015, 23:41
Wohnort: NORDPFALZ
Metallsonde: TEKNETICS OMEGA 8000-DISCOVERY 3300- Golden Mask 5

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Euronenjäger » Mo 31. Okt 2016, 14:39

blende66 hat geschrieben:Hallo :winken:

PowerKnete und so'n Kram würde ich da auch nicht nehmen. Es sei denn, du stehst drauf, die dicke Nahtstelle zu sehen... Angebracht sind da wohl vermutlich eher dünnere Klebstoffe. Loctite hat da für viele Anwendungsfälle die richtige Lösung parat.

Gruß

Markus


Da irrst Du, Powerknete verursacht keine dicke Nahtstelle.
Du wirst erstaunt sein wie wenig Powerknete für eine Reparatur ausreichend ist
Euronenjäger Offline


Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 22:02
Metallsonde: Teknetics Gamma 6000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon eisenhunter » Di 1. Nov 2016, 00:37

Danke für die Antworten, habe mir den Kleber bestellt .
Denke mal er kommt noch diese Woche, dann werde ich das Ergebnis hier einstellen
Gruß Lars
eisenhunter Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo 12. Sep 2016, 12:22
Wohnort: bei meiner Frau
Metallsonde: Nox 800

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste