Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

ACHTUNG: CHINA KOPIE bei EBAY!

News aus der Sondengängerszene.

Beitragvon Mr.Teknetics » So 18. Sep 2016, 15:54

Mimo1971 hat geschrieben:
Mr.Teknetics hat geschrieben:
auf Deinem Original Foto steht aber auch Biaxial Coilsystem


Stimmt, aber an anderer Stelle. Die Fake Box hat nicht den Teknetics Schriftzug.

Andy[/quote]


das sind aber nicht der einzige Unterschiede.. habe beide bei mir Zuhause, komplett zerlegt und alles getestet.

Kenne beide innen und auswendig :)
Ich muss das wissen, da ich auch öfters mal bei Youtube Detektoren vorstelle und von daher will ich alles genaustens wissen.[/quote]

Dann weißt du auch, dass beim Original die Werknummer nach dem Einschalten durchläuft, was die Fakes nicht können. Die Fakes haben auch eine glänzende Mittelstange und eine weiche untere Stange, die nachschwingt. Bodenanpassung geht beim Fake oft auch nicht.

Aber worum geht es hier? Es werden Leute bewußt betrogen!

Andy
Mr.Teknetics Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 185
Registriert: Do 26. Jan 2012, 23:05
Wohnort: Mayen

Information


Beitragvon 8hunter » So 18. Sep 2016, 17:54

ärgerlich und geschäftsschädigend ists allemal für einen Händler...frag mich nur grade, wo die Maschinen herkommen, die es den Chinesen ermöglicht, solche Detektoren zu bauen :mrgreen:

mir ist da ein gutes Bsp. bekannt, dass in D eine spezielle CNC-Fräse für China gebaut wurde, die die Ober..oder wars die Unterschale :gruebel: fürs Iphone fräst....

:mrgreen: nunja...scheißejal was...ist ja auch Wurscht, wenn ein deutscher Soldat in Afghanistan von einem ausrangiertem G3 weggepustet wird :twisted:

so sinds halt die Kapitalisten :mrgreen:
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon abflaxx » Sa 24. Sep 2016, 12:07

....hat für 600,00€ den Besitzer geweckselt :roll:

hatte Den T2 beobachtet !
abflaxx Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo 12. Sep 2016, 21:43

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Sondengänger-News

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste