ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Reingen mit Poliertuch

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon SeppDepp » Di 26. Nov 2013, 08:41

Hallo Sondler

ich hab da ein super Tuch das muss man haben ist zwar Teuer aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. :thumbup

Das Tuch hab ich von einem Vertreter bekommen des war ein Schwarzer, er hat mir versprochen da bekommst du alles sauber schau meine Hände an die sind strahlend Weiß. (des hat er wirklich gesagt) :lol:

http://www.ebay.de/itm/Reinigungstuch-Je-Lapps-Lappen-Poliertuch-/190764864542?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2c6a78d41e


20131126_065955.jpg
Vorher
Dateianhänge
20131126_070722_Richtone(HDR).jpg
Nachher
Erst wenn man stolpert, achtet man auf den Weg.
SeppDepp Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 201
Registriert: Di 10. Sep 2013, 22:25
Metallsonde: Minelab Explorer SE Professional . EuroTek PRO

Information

Beitragvon Julia von Trontheim » Di 26. Nov 2013, 11:20

Alte Münzen kannst du mit dem Poliertuch nicht reinigen. :weisheit:
Julia von Trontheim Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:27

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SeppDepp » Di 26. Nov 2013, 13:46

Ok hab ich noch nicht ausprobiert. :angle aber es ist ja auch kein Wundertuch. Es geht ja auch ums Angelaufene ;)

Aber danke für die Info. :mrgreen:
Erst wenn man stolpert, achtet man auf den Weg.
SeppDepp Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 201
Registriert: Di 10. Sep 2013, 22:25
Metallsonde: Minelab Explorer SE Professional . EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon denno » Di 26. Nov 2013, 21:08

sondendammal hat geschrieben: des war ein Schwarzer


Na, ob das der politisch korrekte Ausdruck ist? :P Spass beiseite, das Resultat (bei der Münze) sieht sehr gereinigt aus, muss ich zugeben! Aber bei dem (polierten) Anblick läuft jedem Numismatiker einen Schauer über den Rücken, denn sie verlieren in dem Zustand schon ein wenig an Sammlerwert (ist wie bei einer Briefmarke wenn die Zähne abgebrochen sind). Ist also wirklich nur was für einen selber, wenn man sich saubere, gereinigte Münzen hinlegen will.
denno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Julia von Trontheim » Sa 30. Jan 2016, 22:03

Julia von Trontheim Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:27

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Raidtomber » Di 2. Feb 2016, 20:40

Sieht supi aus!!! :bash

Und für Bodenfundmünzen zahlt dir eh kein Sammler mehr was. Ausser für Antike oder vielleicht noch Mittelalter. Wichtig ist also da dir das gefällt. Und das Zehnerl sieht ja wohl 100 mal besser aus als davor!!!

Ciao!
RT
Raidtomber Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 246
Registriert: Fr 8. Jan 2016, 00:30
Metallsonde: Garrett ACE-150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Fr 4. Mär 2016, 19:46

Das bestätige ich zu 100%. :thumbup
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste