ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Sprenggranatenkopf?

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon DDstudent » So 31. Mai 2015, 20:55

Hallo,

was habe ich da gefunden? Zuerst dachte ich, dass es ein Granatenkopf ist, war aber innen hohl.

20150531105912 (1).jpg


20150531105912.jpg


20150531105913.jpg


Was war oder ist das gewesen?
DDstudent Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 358
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 19:01
Metallsonde: Seben Deeeeeeep Target

Information


Beitragvon DDstudent » So 31. Mai 2015, 21:24

An die Experten: Ist das eventuell ne 8,8cm Panzergranate ohne balistische Haube?
DDstudent Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 358
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 19:01
Metallsonde: Seben Deeeeeeep Target

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Exuser 5 » So 31. Mai 2015, 21:54

Eventuell unteres Ende einer PzGr. Mit Bodenzünder? Von einer Spreng ists mal nicht, zumindest nicht von der 8,8.
Exuser 5 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 132
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 04:31

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon franz josef » So 31. Mai 2015, 21:55

bin zwar kein experte, aber ich denke schon.
franz josef Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 386
Registriert: Sa 31. Mai 2014, 20:31
Metallsonde: Teknetics t2 se und fisher f2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DDstudent » So 31. Mai 2015, 22:03

Unteres Ende der PzGranate finde ich nur mit Rillen und Führungsbändern.
Komisches Ding, zum glück definitiv ungefährlich (auser es fällt einem auf den kopf ;))
DDstudent Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 358
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 19:01
Metallsonde: Seben Deeeeeeep Target

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon KDREINERT3253 » Di 29. Mär 2016, 00:27

Balistische Haube einer Panzerspreng 7,5 oder 8,8
KDREINERT3253 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa 19. Mär 2016, 18:50
Wohnort: Wendland
Metallsonde: XPADVENTIS 2 -Teknetics Delta 4000- Garrett Propointer 2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kehrverkreis » Di 29. Mär 2016, 08:47

Hi,

Sollte das Ding zwischen dem Sprengkörper und der ballistischen Haube sein...ich glaube man nennt es Weicheisenkappe.Hab ich so zumindest mal irgendwo gelesen weil ich auch schon mal so eins gefunden hab...deins is aber rundum komplett :thumbup

Hier mal n Beispielbild von ner deutschen Panzergranate:

C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_88cmPzgr39-43.jpg


Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon groby » Di 29. Mär 2016, 09:51

Kehrverkreis hat geschrieben:Sollte das Ding zwischen dem Sprengkörper und der ballistischen Haube sein...


Könnte gut sein, wenn Durchmesser und Höhe bei knapp 9 cm liegen, bin ich dafür.

Aber schreibt auf gar keinen Fall irgendwelche Maße dazu, das verdirbt bei der Bestimmung total die Spannung :ironie

MfG groby
groby Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 15:11
Wohnort: Gardelegen
Metallsonde: Ich lasse suchen.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste