Metalldetektor EuroTek PRO (LTE) - Der Metalldetektor für einen perfekten Hobbyeinstieg!
Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis.
Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des
im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit
und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.
Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.
Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!
Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)
Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!
hab einen goldfinder fs2 umgebaut auf Teleskop mit einer original teknetics spule und der großen ovalen die beim gf fs2 dabei war
ja jetzt kommen bestimmt gleich wieder die China clone Beschimpfungen , Fakt ist die Performance ist so wie bei original vorausgestzt man hat ne vernünftige spule
Olaf hat geschrieben:hab einen goldfinder fs2 umgebaut auf Teleskop mit einer original teknetics spule und der großen ovalen die beim gf fs2 dabei war
ja jetzt kommen bestimmt gleich wieder die China clone Beschimpfungen , Fakt ist die Performance ist so wie bei original vorausgestzt man hat ne vernünftige spule
...und das zu Recht
*
Aktion Archäologie Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
kann nur jemand behaupten der so gerät noch nicht in der Hand hatte
ich dürfte original und clone vergleichen der einzige Knackpunkt war die mitgelieferte ovale spule die kleine lief perfekt genauso wie alles getesteten original spulen sowie ersatzspulen der osteuropäischen Hersteller (nel ..)
lass mich raten du hattet noch nie einen klon in der Hand
Die große Spule da ich im Moment körperlich zu schwach bin mit ein Goldmaxx am Steilhang zu suchen. Mir macht auch der G2 mehr Spaß und Freude wie der Goldmaxx auch wenn ich mit dem Goldmaxx gute Funde machte aber von der Leistung finde ich beide gleich.