ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Amtsarchäologie kontra Realität ?

In diesem Unterforum geht es um Aspekte rund um Archäologie, Altertumsforschung und Heimatkunde.

Beitragvon Caddy » So 3. Feb 2013, 17:46

Ebinger1 hat geschrieben:Klein Wiki bezieht sich doch nur auf Däniken um ein wenig vom Thema ab zu lenken.

Den Unterschied wird er Dir nicht erklären können...


Doch, den wird er erklären können.
Es geht ums "Absammeln" ohne Sinn und Verstand. Da kommt dann genauso viel raus, wie bei dem, den ihr oberhalb aufgeführt habt.

@Jan, lasse das "klein" weg. Das Wiki ist ja ok, so kennen wir ihn ja auch alle. Aber dieses "klein" ist eine herablassende Art.
Caddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 755
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:44

Information

Beitragvon Guybrush » So 3. Feb 2013, 18:18

Caddy hat geschrieben:Da kommt dann genauso viel raus, wie bei dem, den ihr oberhalb aufgeführt habt.

Ich denke Herr Dänike hat die experimentelle Archäologie voran getrieben
und somit der Bevölkerung die Geschichte wieder näher gebracht!
Würde sogar weiter gehen und behaupten ohne ihn wären viele Museen schon länger geschlossen worden und nicht interessanter umgestaltet!
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 3. Feb 2013, 18:23

@Caddy:

Wo bitte hat denn Däniken ohne Sinn und Verstand abgesammelt?

Man kann über seine Thesen sicherlich streiten, aber darum ging es nicht.
Zumindest hat er den Mut tradierte Theorien in Frage zu stellen.

Das ist zwar nicht gerne von Seiten der sebst ernannten sog. "seriösen Archäologie" gesehen, aber in anderen Wissenschaftszweigen hat es sich gezeigt das Zweifler um Welten wichtiger sind als Rad- und Trittprettfahrer.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kai-Erik » So 3. Feb 2013, 19:45

Guybrush hat geschrieben:Ich denke Herr Dänike hat die experimentelle Archäologie voran getrieben
und somit der Bevölkerung die Geschichte wieder näher gebracht!

Huch, ne da verwechselst Du wohl etwas. Einer, der in diesem Gebiet tatsächlich als nichtstudierte eine große Leistung vollbracht hatte, war Harm Paulsen. Ich hoffe, der Name sagt Dir etwas.

Zum Thema "Wissenschaftliche Arbeit" ein schöner Artikel auf Wiki:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wissensch ... s_Arbeiten
Von Däniken (von ihm habe ich auch ein paar Bücher) hat sich kaum an diese Regeln gehalten. Zwar sind einiger seine Ideen (mehr ist es auch nicht) Interessant, aber konnten von unabhängigen Wissenschaftler, darunter zum Beispiel von der NASA wiederlegt werden. Es war schon erstaunlich, wie aus Objekten, die er noch nicht mal in den Händen gehalten hatte, mehr herausgelesen (gedeutet) hatte, als der Wissenschaftler, der das Objekt im Labor untersucht hatte. Naja, vielleicht hat er ebenfalls dazu eine Kristallkugel verwendet.
Zurück zu Harm Paulsen. Anfangs wurde er von den Wissenschaftler ebenfalls ignoriert aber er hat sehr schnell begriffen, wenn er wissenschaftlich arbeitet, sich an die Regeln hält, dann wird irgendwann die Wissenschaft ihn einfach nicht mehr ignorieren. Und das tat sie dann auch nicht mehr.

Gruß

Kai-Erik
Ich lass mich in diesem Forum nicht mehr von Ebinger1 verhören. Irgendwann ist Schluss! Wir sind doch hier nicht in einem STASI-Forum!
Kai-Erik Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 307
Registriert: Do 3. Jan 2013, 05:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » So 3. Feb 2013, 20:10

Kai-Erik hat geschrieben:
Guybrush hat geschrieben:Ich denke Herr Dänike hat die experimentelle Archäologie voran getrieben
und somit der Bevölkerung die Geschichte wieder näher gebracht!

Huch, ne da verwechselst Du wohl etwas. Einer, der in diesem Gebiet tatsächlich als nichtstudierte eine große Leistung vollbracht hatte, war Harm Paulsen. Ich hoffe, der Name sagt Dir etwas.

Zum Thema "Wissenschaftliche Arbeit" ein schöner Artikel auf Wiki:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wissensch ... s_Arbeiten
Von Däniken (von ihm habe ich auch ein paar Bücher) hat sich kaum an diese Regeln gehalten. Zwar sind einiger seine Ideen (mehr ist es auch nicht) Interessant, aber konnten von unabhängigen Wissenschaftler, darunter zum Beispiel von der NASA wiederlegt werden. Es war schon erstaunlich, wie aus Objekten, die er noch nicht mal in den Händen gehalten hatte, mehr herausgelesen (gedeutet) hatte, als der Wissenschaftler, der das Objekt im Labor untersucht hatte. Naja, vielleicht hat er ebenfalls dazu eine Kristallkugel verwendet.
Zurück zu Harm Paulsen. Anfangs wurde er von den Wissenschaftler ebenfalls ignoriert aber er hat sehr schnell begriffen, wenn er wissenschaftlich arbeitet, sich an die Regeln hält, dann wird irgendwann die Wissenschaft ihn einfach nicht mehr ignorieren. Und das tat sie dann auch nicht mehr.

Gruß

Kai-Erik

A ha :?
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Altertumsforschung und Heimatkunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste